Im gleißenden Sonnenlicht hat so ein Lost Place gar nichts Unheimliches oder Verlorenes. Nicht mal in Schwarzweiß. Dabei ist dieses Gehöft ein so verlassener Ort, wie ein Ort nur verlassen sein kann. Ich hab mal ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass dieses Gehöft um 1810 enstanden sein muss. Vielleicht etwas später, das konnte ich nicht genau herausfinden. Der Erbauer ist 1791 geboren und 1854 gestorben, einen Tag nach seinem Geburtstag. Das schwere Leben zu jener Zeit hat die Menschen nicht so alt werden lassen wie das heute der Fall ist. Johann Simon Conrad Körner wäre bestimmt todtraurig, könnte er seinen Hof heute sehen.
Im Laufe der zweihundert Jahre hat das Gehöft bestimmt allerhand erlebt und so, wie es aussieht, sein Leben auch ausgelebt. Ich bin völlig falsch angezogen dort gewesen, aber es war warm, Shorts & Schlappen waren bei den sommerlichen Temperaturen perfekt. Vorsichtig bin ich um all den Unrat, die Scherben, Kletten, Sträucher und Brennesseln herumgelaufen. Ich werde nochmal dorthin radeln, dann aber mit langer Hose und festen Schuhen. Mich interessiert nämlich brennend, was es in dem Stallgebäude und im Wohnhaus noch zu sehen gibt. Heute also erstmal nur Bilder von außen. Verwahrlost genug ...
Ein Schild vom Makler steht an der Straße - soweit ich mich erinnere, nicht das erste Maklerbüro, das versucht, diese Ruine zu verkaufen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich lohnt, in Instandsetzung und Sanierung zu investieren, dazu ist einfach zuviel schon zu kaputt. Unmengen von Müll sind in der alten Deele aufgetürmt und bestimmt nicht nur da. Ich frage mich, woher all dieser Unrat stammt. Das kann nicht von dem Gartenbauunternehmen stammen, das zuletzt einen Teil der Gebäude und des Areals genutzt hat. Obwohl auch Maschinen und Fahrzeuge zurückgelassen wurden.
Das Stallgebäude war nicht zugemüllt, vielleicht, weil die Türen zugewuchert sind und es nur noch durch die Fenster ins Gebäude geht. Ich komme wieder, nachgucken, ob die Türen tatsächlich nicht mehr zu öffnen sind. Und wenn ich schon da bin, dann traue ich mich auch näher an das Wohnhaus heran. Vielleicht habe ich Glück und kann noch ein bisschen von der alten Zeit finden, wer weiß.
Machen dich manche Lost Places auch ein wenig traurig, melancholisch?
Wenn sie so offensichtlich aufgegeben und verloren sind?
VERLINKT MIT
SCHWARZWEISSBLICK | BLACK & WHITE WEDNESDAYS | WEEKEND IN BLACK & WHITE | THROUGH MY LENS | MONTAGSFREUDEN | LIFE THRU THE LENS | MONOCHROME WEDNESDAY | LOST PLACES
Du bist zum ersten Mal hier und weißt nicht genau, worum es geht? Hier findest du alle Informationen auf einen Blick.