Fotografie | SchwarzWeissBlick No 15

Montag, 30. Mai 2016

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 15 | verlassenes Gehöft | Lost Place | verwitterter Fensterrahmen

Im gleißenden Sonnenlicht hat so ein Lost Place gar nichts Unheimliches oder Verlorenes. Nicht mal in Schwarzweiß. Dabei ist dieses Gehöft ein so verlassener Ort, wie ein Ort nur verlassen sein kann. Ich hab mal ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass dieses Gehöft um 1810 enstanden sein muss. Vielleicht etwas später, das konnte ich nicht genau herausfinden. Der Erbauer ist 1791 geboren und 1854 gestorben, einen Tag nach seinem Geburtstag. Das schwere Leben zu jener Zeit hat die Menschen nicht so alt werden lassen wie das heute der Fall ist. Johann Simon Conrad Körner wäre bestimmt todtraurig, könnte er seinen Hof heute sehen.

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 15 | verlassenes Gehöft | Lost Place | kaputtes Dach, fehlende Dachrinne

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 15 | verlassenes Gehöft | Lost Place | vortretendes Mauerwerk

Im Laufe der zweihundert Jahre hat das Gehöft bestimmt allerhand erlebt und so, wie es aussieht, sein Leben auch ausgelebt. Ich bin völlig falsch angezogen dort gewesen, aber es war warm, Shorts & Schlappen waren bei den sommerlichen Temperaturen perfekt. Vorsichtig bin ich um all den Unrat, die Scherben, Kletten, Sträucher und Brennesseln herumgelaufen. Ich werde nochmal dorthin radeln, dann aber mit langer Hose und festen Schuhen. Mich interessiert nämlich brennend, was es in dem Stallgebäude und im Wohnhaus noch zu sehen gibt. Heute also erstmal nur Bilder von außen. Verwahrlost genug ...

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 15 | verlassenes Gehöft | Lost Place | Loch in der Giebelwand

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 15 | verlassenes Gehöft | Lost Place | Fensterreihe

Blog + Fotografie by it's| me!  fim.works | SchwarzWeissBlick No 15 | verlassenes Gehöft | Lost Place | Stallgebäude

Ein Schild vom Makler steht an der Straße - soweit ich mich erinnere, nicht das erste Maklerbüro, das versucht, diese Ruine zu verkaufen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich lohnt, in Instandsetzung und Sanierung zu investieren, dazu ist einfach zuviel schon zu kaputt. Unmengen von Müll sind in der alten Deele aufgetürmt und bestimmt nicht nur da. Ich frage mich, woher all dieser Unrat stammt. Das kann nicht von dem Gartenbauunternehmen stammen, das zuletzt einen Teil der Gebäude und des Areals genutzt hat. Obwohl auch Maschinen und Fahrzeuge zurückgelassen wurden. 

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 15 | verlassenes Gehöft | Lost Place | offenstehender Fensterflügel

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 15 | verlassenes Gehöft | Lost Place | Blick in verfallenen Stall

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 15 | verlassenes Gehöft | Lost Place | zugewucherter Silo

Das Stallgebäude war nicht zugemüllt, vielleicht, weil die Türen zugewuchert sind und es nur noch durch die Fenster ins Gebäude geht. Ich komme wieder, nachgucken, ob die Türen tatsächlich nicht mehr zu öffnen sind. Und wenn ich schon da bin, dann traue ich mich auch näher an das Wohnhaus heran. Vielleicht habe ich Glück und kann noch ein bisschen von der alten Zeit finden, wer weiß.

Machen dich manche Lost Places auch ein wenig traurig, melancholisch? 
Wenn sie so offensichtlich aufgegeben und verloren sind?

VERLINKT MIT












Du bist zum ersten Mal hier und weißt nicht genau, worum es geht? Hier findest du alle Informationen auf einen Blick.

Flowers | Die Bauernpfingstrose, eine nostalgische Schönheit

Freitag, 27. Mai 2016

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Bunt ist die Welt | Blumen | rosa-fliederfarbene Bauernpfingstrose in einer blassrosa Vase

Ich hüte zur Zeit den Garten der Mutter. Und während ich so die Gießkannen durch den Garten schleppe, fällt mein Blick auf die Bauernpfingstrose. Fast alle Blüten sind schon bis auf die Stempel vom Wind leergefegt, bis auf eine, die sich ein bisschen tiefer an die Buchsbaumhecke kuschelt. Sie ist zwar schon aufgeblüht, aber noch nicht verblüht. Ich kann einfach nicht widerstehen und breche sie zum knipsen ab. Wie sie duftet! Himmlisch.

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Bunt ist die Welt | Blumen | rosa-fliederfarbene Bauernpfingstrose vor schwarzer Wand

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Bunt ist die Welt | Blumen | aufgeblühte rosa-fliederfarbene Bauernpfingstrose

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Bunt ist die Welt | Blumen | rosa-fliederfarbene Bauernpfingstrose vor dunklem Hintergrund

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Bunt ist die Welt | Blumen | romantische Aufnahme einer rosa-fliederfarbenen Bauernpfingstrose

Dann stand sie da, in einer dieser rosafarbenen Vasen, auf meinem Schreibtisch, neben dem Laptop. Und hat vor sich hingeduftet. Und schön ausgesehen. Zwei Tage hat sie noch durchgehalten, bis sie alles, aber auch wirklich alles abgeschmissen hat. Fein säuberlich hat sie diese feinen Fädchen vom Stempel zwischen die Tasten rieseln lassen. Und die Blätter malerisch auf meinen Notizzetteln arrangiert. Hach. So schön. Selbst im Tod. Wenn ich mal hin bin, dann möchte ich auch noch einen so schönen Anblick bieten. Ein bisschen vermessen, ich weiß, aber eine schöne Vorstellung.

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Bunt ist die Welt | Blumen | Stempel und welke Blätter einer rosa-fliederfarbenen Bauernpfingstrose

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Bunt ist die Welt | Blumen | rosa-fliederfarbene Bauernpfingstrose vor roh verputzter Wand

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Bunt ist die Welt | Blumen | Makro Blütenblätter einer rosa-fliederfarbenen Bauernpfingstrose

Paenonia officinalis
Gemeine Pfingstrose - so ist ihr Name. Ich finde so gar nichts gemeines an ihr. Nö. Aber sie hat auch nettere Namen wie Echte Pfingstrose, Bauernpfingstrose oder Gartenpfingstrose und ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Pfingstrosen. Eine Zierpflanze für Garten und Parkanlagen. Jetzt weiß ich auch, dass sie Balgfrüchte tragen, in denen sie ihre Samen verwahren. "Rose ohne Dorn" so ihr Name in der christlichen Symbolik. Dort stand sie für Reichtum, Heilung und weibliche Schönheit. Sie ist übrigens im Ganzen wenig giftig!

Blog + Fotografie by it's me!  fim.works  Bunt ist die Welt  Blumen  Makro rosa-fliederfarbene Bauernpfingstrose  " "Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Bunt ist die Welt | Blumen | Blätter einer rosa-fliederfarbenen Bauernpfingstrose

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Bunt ist die Welt | Blumen | aufgeblühte rosa-fliederfarbene Bauernpfingstrose vor Schwarz

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Bunt ist die Welt | Blumen | Makro nackter Stempel einer rosa-fliederfarbenen Bauernpfingstrose

Remember me
Letztes Jahr im August habe ich meine weiße Pfingstrose umgesetzt, da habe ich auch noch beim 12tel Blick mitgemacht. Ich hab mich selbst beim Anblick der 12tel-Blicke gelangweilt und darum irgendwann damit aufgehört. Im Juli 2015 gab's Päonien in Altrosa - wunderschön anzusehen. Ich hab noch ein bisschen weiter gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Pfingstrosen sollten also viel öfter mal in meiner Vase landen!

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Bunt ist die Welt  Blumen | Makro eines Stempels einer rosa-fliederfarbene Bauernpfingstrose

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Bunt ist die Welt | Blumen | Nahaufnahme einer rosa-fliederfarbenen Bauernpfingstrose

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Bunt ist die Welt | Blumen | verblühte  rosa-fliederfarbene Bauernpfingstrose ohne Blätter

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Bunt ist die Welt | Blumen | Samenfäden einer rosa-fliederfarbene Bauernpfingstrose

Ich hinke mal wieder hoffnungslos hinterher, was das Kommentieren und Lesen angeht. Ich lese jedes einzelne liebe Wort, dass in all den wunderbaren Kommentaren steht, aber ich finde im Moment einfach nicht die Zeit, dich zu besuchen. Zuviel ist im Leben 1.0 zu erledigen. Wenigstens schaffe ich es, den ein oder anderen Abend dafür freizuhalten, um diesen und die anderen Posts der letzten beiden Wochen zu schreiben. Gleich nach Feierabend angefangen, ist es beim nächsten Blick auf die Uhr schon Zeit, ins Bett zu gehen. Aber ich habe einen Plan: nach diesem langen Wochenende, das ich mit Silke im Spreewald verbringe, werde ich mir feste Zeiten für den Blog einplanen. Vielleicht gerate ich dann nicht wieder so sehr ins Hintertreffen wie jetzt ...

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Bunt ist die Welt | Blumen | Blätter einer rosa-fliederfarbenen Bauernpfingstrose

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Bunt ist die Welt | Blumen | Blütenblat einer rosa-fliederfarbenen Bauernpfingstrose


Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Bunt ist die Welt | Blumen | Samenfäden und Stempel einer rosa-fliederfarbenen Bauernpfingstrose

Ich frage mich immer, wie die Bloggerinnen mit Kindern, Mann, Hund, Haushalt und Beruf es schaffen, fast jeden Tag zu posten (im Blog und auf Instagram) und dann auch noch zu kommentieren. Und dabei nicht irgendwas hinzutippen, sondern sich tatsächlich auf den Post beziehen. Chapeau, meine Damen, Chapeau!

Wenn ich nochmal 12 Stunden auf den Tag nachbestelle, soll ich dann gleich für dich mit ordern?


Wohnen | Haustürdeko im Mai - Glück ist überall!

Mittwoch, 25. Mai 2016

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Haustürdekoration | Mai 2016 | Funkie, roter Klee mit weißer Blüte

Das Sonnenlicht hat es mal wieder erbarmungslos gezeigt: mein Hauseingang ist schäbig. Nicht Shabby, nein, richtig schäbig. Darum habe ich mich voller Knips-Begeisterung auf die neu bepflanzte Schale und die rückwärtige Ansicht gestürzt. Trick 17 sozusagen. Schließlich ist das Glück überall! Warum nicht auch auf der Rückseite.

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Haustürdekoration | Mai 2016 | Treppenstufen, Windschutz, Bellis im Topf, Vogelhaus

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Haustürdekoration | Mai 2016 | Treppengeländer, Bellis, rissige Hauswand

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Haustürdekoration | Mai 2016 | Holzstuhl, Clematis, Buchsbäume

Die Bellis halten sich wacker, wachsen in alle Himmelsrichtungen. Von Zeit zu Zeit putze ich sie aus, das scheinen sie zu mögen. Animation sozusagen. Am Sonntag habe ich den Buchsbäumen neue Erde und Buchsbaumdünger gegönnt und die die Buchsbäume dann auch gleich mal ein Stück tiefer in die Töpfe gesetzt. Ich mag das, wenn das Grün genau da anfängt, wo der Topf aufhört. In den Beeten habe ich das nicht so gut hinbekommen.

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Haustürdekoration | Mai 2016 | Hauswurz mit rotem Klee

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Haustürdekoration | Mai 2016 | kleine weiße Blüten im roten Klee

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Haustürdekoration | Mai 2016 | bepflanzte Schale auf Treppenstufen

Den Klee (Glück ist überall!) habe ich schon vor ein paar Wochen aus dem Gartencenter mitgebracht, er hat mich förmlich angeschrieen, dass ich ihn doch bitteschön mitnehmen soll. Eigentlich sollte er ins Beet vor der Terrasse, aber jetzt ist er erstmal in dieser Schale gelandet. Zusammen mit dem Hauswurz, der mit dem Klee und einer Küchenschelle in einer ähnlichen Farbe dann irgendwann mal in die Erde soll. Aber dafür muss erst das elende Efeu aus dem Beet ... Und weil es mich ganz gar fürchterbar danach gelüstet, genau diese Arbeit zu erledigen, habe ich ganz viele andere Dinge im Garten in Angriff genommen. Das mit dem Efeu hebe ich mir einfach für gut auf. Klingt nach einem Plan, gell? (okay, ein mistiger Plan, aber: ein Plan!)

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Haustürdekoration | Mai 2016 | Buchsbäume, weiße Clematis, Holzklappstuhl, Windschutz

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Haustürdekoration | Mai 2016 | schwarze Pflanzschale mit Funkie und rotem Klee


Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Haustürdekoration | Mai 2016 | rankende Clematis mit großen weißen Blüten, Holzklappstuhl

Da ich den April mangels schönem Hauseingang ausgelassen habe, bist du gar nicht in den Genuss der Vorher-Nachher-Bilder von der Einfahrt gekommen. Das Pflaster war anthrazitfarben, durchgängig. Von ein paar verpilzten, vermoosten und verunkrauteten Stellen mal abgesehen. Und zwar ums ganze Haus rum. Jetzt ist alles wieder sauber und hell, ich freu mich jedesmal, wenn ich aus dem Haus komme. Zwei Samstage, zwei Freitagnachmittage und Unmengen an Wasser sind beim kärchern draufgegangen. Wenn ich Buch darüber führen würde, dann wüsste ich jetzt, ob die letzte Aktion drei, vier oder fünf Jahre her ist. So schnell brauche ich das in dem Umfang nicht wieder, obwohl ich kärchern echt klasse finde. Ist nicht nur ein Männerspielzeug, son ein Hochdruckreiniger, nein, nein!

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Haustürdekoration | Mai 2016 | kleine weiße Blüten im roten Klee


Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Haustürdekoration | Mai 2016  roter Klee mit weißen Blüten, Funkie, schwarze Pflanzschale

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Haustürdekoration | Mai 2016 | roter Klee mit weißen Blüten

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | Haustürdekoration | Mai 2016 | roter Klee und Funkie in schwarzer Pflanzschale

Ich bin übrigens auch für einen Teil dieser Bilder wieder auf dem Boden rumgerobbt. Und das in der Einfahrt, vor allen Nachbarn! Die denken bestimmt ohnehin, dass ich 'nen Rad ab hab, weil ich morgens und abends mit der Kamera im Fenster hänge und irgendwas knipse (den Himmel natürlich!). Wahrscheinlich denken die, dass ich sie stalke ...

Lass es dir gutgehen heute, die Woche ist schon fast geschafft.
Hast du auch eine kurze Woche und vielleicht sogar am Freitag Brückentag?

Fotografie | SchwarzWeissBlick No 14

Montag, 23. Mai 2016

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 14 | Deutz Lok Bj 1965 | Lichter

Eiiiinsteigen bitte! Zuuuuurücktreten vom Bahnsteig!
Ach ne, da ist ja gar kein Bahnsteig mehr. Die Lok steht auf dem Gelände der Zuckerfabrik Pfeiffer & Langen in Lage. Um sie herum ist ein Rundweg, damit sie auch vom Auto oder LKW aus bewundert werden kann, ohne dafür aussteigen zu müssen.

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 14 | Deutz Lok Bj 1965 | Seitenansicht

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 14 | Deutz Lok Bj 1965 | Schild Pfeiffer & Langen

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 14 | Deutz Lok Bj 1965 | Zuckerfabrik im Hintergrund

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 14 | Deutz Lok Bj 19651 | Schild mit Seriennummer

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 14 | Deutz Lok Bj 1965 | Führerhaus

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 14 | Deutz Lok Bj 1965 | Cam Underfoot

Wer hat's gemacht? Die Mutter hat's gemacht!
Die Idee, die alte Deutz-Lok zu knipsen, stammt von der Mutter. Unzählige Male bin ich mit dem Auto oder mit dem Rad daran vorbeigefahren, ohne ihr einen zweiten Blick zu schenken. Als ich extra zum Knipsen hingeradelt bin, ist tatsächlich ein Transporter mit einem auswärtigen Kennzeichen um die Lok herumgefahren und hat mit dem Handy Bilder davon gemacht. Gott sei Dank war ich gerade wieder vom Boden aufgestanden, sonst wär ich jetzt platt wie 'ne Briefmarke. Oder Matsche. Aber ist ja alles gutgegangen.

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 14 | Collage Deutz Lok Bj 1965

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 14 | Deutz Lok Bj 1965 | Collage Details

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 14 | Deutz Lok Bj 1965 | Collage verschiedener Ansichten

Schmalspur-Werksbahn
Ich wusste gar nicht, dass es spezielle Bahnen für bestimmte Werke und Gewerke gibt. Ich fand einfach nur schön, dass die alte Lok da so hübsch hingestellt worden ist. Aber allein für den Raum Ostwestfalen gab und gibt es acht verschiedene Typen von Werkbahnen. Es gibt außer den Werkbahnen noch Straßenbahnen, Kleinbahnen und Museumsbahnen. All diese Typen gehören zu den Schmalspurbahnen. Während ich das so recherchiere, kann ich die Faszination der Eisenbahner verstehen, die Modellbahnen haben oder sich für die Geschichte der Loks und Bahnen interessieren. Ganz schön spannend!

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 14 | Deutz Lok Bj 1965 | Collage

Pfeiffer & Langen
Gegründet wurde die Zuckerfabrik, wie sie bei uns schnöde heißt, 1883. Pfeiffer & Langen hat die Fabrik 1986 übernommen. Nachdem 2010 das Anschlussgleis zum nahegelegenen Bahnhof stillgelegt wurde, wurde die Lok als Denkmal aufgestellt. Im Laufe der Jahre ist die Lackierung matt und stumpf geworden, die Farben verblasst. Aber unerschütterlich steht sie da und hat bestimmt schon oft als Fotomodell gedient. Während der Monate, in denen die Zuckerrüben von überall her angeliefert werden, oft hunderte von Kilomertern entfernt, liegt über der Stadt der Geruch von Melasse und der Wind weht den klebrigen Schaum aus den Becken über die Straßen. Regen hält den penetranten Geruch etwas im Zaum, aber bei starkem Wind ist er sogar etliche Kilometer über die Stadtgrenzen hinaus zu wahrzunehmen. Bis vor ein paar Jahren haben die endlosen Schlangen der LKW und Traktoren mit ihren Anhängern die Straßen um eine der Haupteinfahrtsstraßen nach Lage monatelang verstopft. Heute gibt es rund um das Gelände Spuren, auf denen die Anlieferer auf die Abfertigung warten. Von der Waage aus geht's ins Werk, die Zuckerrüben zum Verabeiten abliefern.

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 14 | Deutz Lok Bj 1965 | seitliche Rückansicht

Blog + Fotografie by it's me! | fim.works | SchwarzWeissBlick No 14 | Deutz Lok Bj 1965 | Tür vom Führerhaus

Lage ist bekannt für die Zuckerfabrik und das Ziegeleimuseum, die Ziegelproduktion hat bewirkt, dass Lage zur Stadt erhoben wurde.

Gibt es auch etwas, das typisch für deine Stadt, deinen Ort ist? Das Auswärtige dem Namen nach kennen, ohne jemals auch nur durch den Ort gefahren zu sein?

VERLINKT MIT







Du bist zum ersten Mal hier und weißt nicht genau, worum es geht? Hier findest du alle Informationen auf einen Blick.

Proudly designed by Mlekoshi playground