NEUES DACH
Mein ganz persönlicher Lost Place bei mir im Garten ist jetzt ein hippes Teil mit nigelnagelneuem Dach. So sah der Pavillon aus, als er ganz neu war, so, nachdem der Sturm Niklas sich um das Dach gekümmert hat und so, nachdem ich mich ewig lange eben nicht um das Dach gekümmert habe. Ich weiß gar nicht mehr, ob das Dach ein oder zwei Jahre vor sich hingefault ist. Aber ganz genau weiß ich, dass ich noch weniger als gar keine Lust hatte, das Dach neu einzudecken. Aber dieses Jahr musste dringend was passieren, weil schon ganze Stücke aus den aufgequollenen Spanplatten rausgebrochen sind.ARBEIT, DOOFE ARBEIT
Eigentlich wollte ich den Mist gleich am Anfang meines Urlaubs erledigen. Aber wie das nun mal so ist mit den Dingen, zu denen absolut jede Lust fehlt, habe ich bis zum Schluss gewartet. Und dann habe ich natürlich die drei Tage im Sommer erwischt, an denen es erst tierisch heiß und schwül, dann verregnet und dann wieder heiß war. Und glatt ging natürlich auch nix. Als erstes musste der Pavillon ausgeräumt werden (das hat ehrlich gesagt noch am meisten Spaß gemacht), die Mutter stand wie versprochen Gewehr bei Fuß. Dann die gammelige Dachpappe runtergerupft und die Spanplatten - äh - runtergebrochen, abgeschraubt, wie auch immer es am besten ging. Weil der Pavillon in sich total schief ist, habe ich mich nicht getraut, einfach das viereckige Walmdach auszutauschen, weil ich ja nichts wirklich gut vermessen konnte. Also mussten auch alle Balken runter. Unfassbar viele Schrauben, die bestimmt nicht so versenkt werden sollten, wie sie waren, mussten raus. Manche konnte ich gar nicht lösen, weil der Kopf so vernudelt worden war bei Aufbau, da musste die Stichsäge dann her. Aber am späten Nachmittag sah es dann so aus wie oben auf dem Bild.
FLEISSIGE HELFER
Dachlatten mussten her, vier Meter lang. Farbe auch und Schrauben. Und die Trapezbleche. Alles hübsch der Reihe nach. Gott sei Dank schien die Sonne, da konnte ich bei meinem geliebten Flitzer das Dach aufmachen und losbrausen. Hauptstraße hin, Feldwege zurück, weil die Dachlatten ja um einiges länger als das Auto waren ... Die erste Ladung Latten haben die Mutter und ich gestrichen, die nächste Ladung (weil es zu wenig waren) war ein Nachbarschaftsprojekt. Die Felix, der Vater und die Mutter, alle haben sie mir geholfen. Nach ein paar Stunden waren die Latten und Bleche auf dem Pavillon, aber so richtig toll sah das nicht aus. In meinem Kopf machte das viel mehr her. Aber fürs Erste hatte ich die Faxen ziemlich dicke ...
NEIGUNG ... ODER EBEN NICHT
Aber viel schlimmer war, dass der Regen in der Nacht ein leichtes Spiel hatte. Alles unter dem Dach war nass, richtig nass. Das Dach hatte zu wenig Neigung und das Wasser, das dann auf dem Dach stand, suchte und fand dann den Weg nach unten, direkt in den Pavillon ... Also habe ich die Nummer mit den Dachlatten nochmal durchgezogen, das Dach wieder abgedeckt und die Neigung erhöht. Alles wieder eingedeckt und Verkleidungen angebracht. Beim nächsten Regen waren noch immer ein paar Stellen undicht, also wieder rauf aufs Dach und noch ein paar Schrauben versenkt. Nähte abgeklebt und noch ein paar Dachlatten darunter angeschraubt. Und soll ich dir was sagen - irgendwo findet bei starkem Regen das Wasser immer noch ein Loch (ich dagegen finde dieses dösige Loch nicht!) und mir vergeht so langsam der Spaß an dem Pavillon ... Ich war übrigens nicht betrunken beim Knipsen - der Boden hat Gefälle und der Pavillon ist krumm und schief, da gibt's einfach keine geraden Bilder.
MÜHSAL
Ich hoffe, dass ich dieses vermaledeite Loch noch finde und ich mich wirklich über den neuen Look vom Pavillon freuen kann. Sonst tacker ich einfach Teichfolie drunter oder drüber, dann ist wirklich alles dicht ;-) Den Boden konnte ich (erstmal) mit einem richtig dicken Outdoor-Teppich retten, das ist mein persönliches Highlight der ganzen Aktion. Das und natürlich meine tollen Nachbarn! Der gemütliche Abend nach getaner Arbeit ist leider ins obendrein kalte Wasser gefallen, aber vielleicht haben wir nächstes Jahr mehr Glück mit dem Sommer und dann, dann wird gemütlich im Pavillon gesessen, bis wir Schwielen am Hintern haben! Jawoll!
Hast du dieses Jahr auch noch ein Projekt erledigt, was dir schon ewig lange auf der Seele lag? Oder steht noch eins an?
Hallo liebe Frauke,
AntwortenLöschenich hoffe sehr das du nun für eine lange Zeit deinen Pavillon genießen kannst und das noch störende Loch bald findest!! Hauptsache du hast es noch geschafft die offene "Baustelle" zu schließen. Deine Bilder sind mal wieder allesamt klasse.
Kreative Grüße
Gabi
Na zwei: eine neue Küche und eine neue Hüfte! Haben zwar mehr die anderen dran gearbeitet als ich, aber die Nerven, die waren meine.
AntwortenLöschenIch drücke dir die Daumen, dass du das Loch noch findest!
LG
Astrid
Liebe Frauke,
AntwortenLöschenda ist ja wirklich ein tolles Plätzchen zum wohlfühlen entstanden!!
Sieht richtig klasse aus! Auch ich drücke dir die Daumen, dass du das Loch noch schließen kannst, damit es keinen Ärger mehr macht!
Sicher ein tolles Gefühl der Pavillon noch fertig bekommen zu haben vor dem Winter....
Liebe Grüße
von
Monika*
es sieht aber sehr schön aus * eine gemütliche ecke wenn die sonne scheint :)bestimmt siehst du bald wo das wasser durchkommt, mit einem fleck der da entsteht und da kann das loch mit "dichtmasse" zugemacht werden.
AntwortenLöschenliebe grüsse
Liebe Frauke, jetzt bin ich gerade über Deinen tollen Blog gestolpert und denke, ich werde öfter vorbei schauen. So Arbeiten kommen mir bekannt vor. Wir haben eine Art Dauerbaustelle zwischen Haus und Garage, wo immer ein Schlitz entsteht. Den zu kaschieren wird auch immer auf die lange Bank geschoben :(
AntwortenLöschenHoffentlich kommen nicht so bald wieder Stürme, die so viel Schaden anrichten.
LG Kathrin
Oje, das war ja wirklich eine Mammutaufgabe mit Verlängerung... Alle Achtung, dass du das bis zum Abschluss durchgezogen hast. Ich hoffe, dass der Pavillon jetzt dicht ist. Wir haben eh nur eine Laube berankt von Glyzinie und wildem Wein. Die "decken" sich jetzt von selber ab.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Puh, das war ja eine Aufgabe, schön, wenn ,man so viele fleißige Helfer zur Seite hat.
AntwortenLöschenDas doofe Loch findest du auch noch und denn steht dem Genießen nichts mehr im Wege.
Liebe Grüße von Heike
Liebe Frauke,
AntwortenLöschenalle Achtung was du/ihr da geschafft habt ... es sieht wieder richtig gemütlich mit neuem Pavillondach aus. Und das olle Loch wirst du sicher auch noch finden.
Dir einen schönen Feiertag - lieben Gruß, Marita
Liebe Frauke,
AntwortenLöschenwer sucht der findet und du findest das noch.
Schön ist es geworden, gefällt mir und der Tisch ist ne Wucht.
Hab einen schönen Abend
lieben Gruß Eva
Liebe Frauke,
AntwortenLöschenich bin mir sicher, Du gibst nicht auf und findest das doofe Loch. Dann war es längste Zeit ein Loch gewesen, Pech gehabt.
Ich finde den Pavillon klasse. Meistens sitzt Du doch trocken und gemütlich drunter.
Und super schön finde ich den Teppich.
Verrätst Du mir, wo Du ihn her hast? Ich suche nämlich fürs Frühjahr auch einen, also eigentlich schon länger, aber bisher habe ich noch keinen schönen gefunden.
Dir nun einen schönen Abend, hoffentlich im Trockenen,
lieben Gruß
Nicole
Ich habe viele Projekte erledigt und es stehen noch einige an...lach.... Dein Pavillon sieht ja mal richtig klasse aus liebe Frauke! <3 Ich bin mega begeistert! Da lässt es sich wunderbar auch bei Regen draußen aushalten...lach
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Christel
Liebe Frauke,
AntwortenLöschenwas für ein tolles Plätzchen....
Dort würde ich gerne mit dir lecker frühstücken....
und geniessen.....
Ich hoffe du kannst lange von deinem Projekt geniessen.
Ganz liebe Grüße
Jen
Liebe Frauke, du arme Socke.
AntwortenLöschenEin Job für einen der Vater und Mutter erschlagen hat. Du hast mein volles Mitgefühl, trotzdem musste ich zwischendurch herzlich lachen (jaja - ich musste das Dach ja auch nicht decken - schuldigung).
Hoffentlich findest du das blöde Loch noch. Ich drück dir die Daumen.
liebe Grüße
Nicole
Was für ein Drama. Das blöde Loch wirst du auch noch finden...
AntwortenLöschenHerzlichst Ulla
Liebe Frauke,
AntwortenLöschenda hast du ganz schön viel zu tun gehabt und ich finde dass Ergebnis Klasse... ein wunderschöner Sitzplatz!!Und das Loch - egal. Das Loch wirst du auch noch irgendwann finden...
Viele liebe Grüße, Anke
...wow, ich bin sehr beeindruckt, liebe Frauke,
AntwortenLöschenwie du das hin bekommen und einen so schönen Platz geschaffen hast...das Loch wirst du schon noch dicht bekommen und dann kannst du nur noch genießen,
liebe Grüße Birgitt
Sieht gut aus, da hat sich die Arbeit gelohnt und der nächste Sommer kann kommen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sigi
HallO Frauke,
AntwortenLöschendas ist ja ein richtiges Mega Projekt geworden. Die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt und wenn Du jetzt noch das Loch findest ist es perfekt. Hut ab...
Liebe Grüße
Silke
Hallo,
AntwortenLöschentoller Beitrag!
LG
Steffi
Pavillon