Posts mit dem Label Reisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sehenswertes Braunschweig

Montag, 3. Juli 2017

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

Braunschweig ...

... ist echt eine tolle Stadt! Und ganz bestimmt kein Vorort von Wolfsburg. Wenn deine Haare liegen, dann können wir ja gleich los. Holen die Damen vor der Tourist Info ab (die sind jetzt lange genug unter der Haube gewesen) und suchen mal ihre ganzen Kumpel, die sich überall in der Stadt rumtreiben. Christel Lechner ist die Mutter all der Alltagsmenschen, die sich in Braunschweig die Zeit vertreiben. Meine Freundin stammt wie die Bildhauerin aus Witten und kannte die Figuren, ich hab sogar eine davon in der Küche stehen, ohne gewusst zu haben, dass das Kunst ist. 

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog


www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

PER PEDES ODER AUCH NICHT

Über das Busfahren, das Laufen in der Herde und das entspannte Kahnfahren haben wir uns ja schon unterhalten, heute ist die Kunst der Star der Veranstaltung. War gar nicht so einfach, die Alltagsmenschen ohne Menschen zu knipsen, weil immer irgendjemand davorstand, drauf rumkletterte, sich dagegen lehnte oder vorherlatschte. Aber ich hab mich bemüht! Nachdem wir zwei wirklich strapaziöse Stadtführungen haben über uns ergehen lassen, sind wir, erfrischt von der Floßfahrt, ganz ohne Aufsicht noch mal alleine durch die Altstadt und das Magniviertel geschlendert. Ohne viele Worte, aber mit offenen Augen.

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

ESSEN & TRINKEN

Wo du besser keine Pizza isst, kannst du hier nachlesen. Wo du auf jeden Fall Platz nehmen solltest, erfährst du hier. Und was du dir auch schenken kannst, ist das Habenicht in der Nähe des Doms. War mal eine Institution, ein Geheimtipp, ist jetzt ein teurer Flop. Wenn du Pfingsten nach Braunschweig fahren solltest, schlag dir den Bauch auf dem Mittelaltermarkt voll. Auf jeden Fall aber wirst du ein Plätzchen zum Essen und Trinken im Magniviertel finden. Vielleicht hast du mehr Glück und bekommst noch einen Platz bei der kulinarischen Führung durch das Magniviertel, dabei lernst du Restaurants und Bistros kennen, die dich während der Tour verköstigen. 

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

HAPPY RIZZI HOUSE

Wusstest du, dass der Besitzer von New Yorker aus Braunschweig stammt und dass das Happy Rizzi House der Firmensitz ist? Das ist kein Hundertwasserhaus, aber genauso sehenswert. Wenn du aus der Stadt kommst und an dieser Farbenpracht vorbeigehst, dann kommst du direkt ins Magniviertel und auch zu dem Hotel, wo wir übernachtet haben. Du kannst in Braunschweig alles haben, was dein Herz begehrt: du kannst shoppen, bis der Arzt kommt, du kannst dich ungehemmt der Geschichte hingeben, Museen, Kirchen, den Dom, das Kloster, Schlösser und andere historische Orte besuchen. Du kannst ins Theater gehen, die Uni angucken, den botanischen Garten, am Wasser liegen oder den lieben Gott einfach einen guten Mann sein lassen und dich treiben lassen. Getrieben wirst du allerdings nicht, du kannst nämlich alles bequem zu Fuß erreichen, steigst in die Bahn oder den Bus oder bist einer der wirklich erstaunlich wenigen Autofahrer dieser Stadt. Du kannst natürlich auch zum Fußball oder Angeln gehen, alles ist möglich.

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

LETZTE DINGE

Lass uns jetzt noch ein bisschen tratschen und die Wäsche versorgen, bevor wir den Koffer packen und uns auf den Heimweg machen.

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

Da sind noch viele, viele, viele Bilder mehr auf meiner Festplatte, aber wie wär's, wenn du dir selbst ein Bild von Braunschweig machst? 



Dieser Post enthält übrigens keinen einzigen Werbelink, sondern nur Tipps für Übernachtung, Gastronomie & Sehenswertes!

VERLINKT MIT

Warum Braunschweig eine Reise wert ist

Montag, 26. Juni 2017

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

Braunschweig

1432 wurde das Fachwerkhaus Am Ackerhof No 2 gebaut, das macht es zum ältesten Fachwerkhaus Deutschlands. Viele Jahrhunderte später steht es noch immer in Braunschweig, der Stadt, die 1500 eine der größten Städte im Deutschen Reich war und heute eine Großstadt mit 250.000 Einwohnern ist. Im letzten Jahr des zweiten Weltkriegs hat Braunschweig zehn lange Tage lichterloh gebrannt, 95% der Häuser wurden dabei zerstört, weil Braunschweig bis zu diesem Inferno fast nur aus Fachwerkhäusern bestand. Über Dresden weiß fast jeder Bescheid, aber dass es auch Braunschweig so hart getroffen hat, das wissen nicht viele. Lange vor diesem Höllenbrand wurde das Errichten von Fachwerkhäusern wegen Brandgefahr verboten - weil Steinhäuser aber viel teuer waren als Fachwerkhäuser, wurde das Gefache einfach angestrichen, um Steinwände vorzutäuschen. Aber in der Altstadt von Braunschweig, im Magniviertel und sicher auch noch in anderen Stadtteilen stehen noch heute wunderschöne alte Häuser, auch noch allerhand Fachwerkhäuser, eben die wenigen, die das große Feuer überstanden haben. 

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

ÜBER UND UNTER WASSER

Unter Braunschweigs Altstadt fließt die Oker, die früher komplett durch die Stadt floss. Die Stadt gehörte schon früh der Hanse an, obwohl nur die Oker zum Schiffen zur Verfügung stand. Lange Jahre wollte kein Braunschweiger auf der anderen Seite der Oker wohnen, weil er dann ja nicht mehr dazugehörte, bis dann die Wohlhabenden das Gebiet für sich entdeckten und dort ihre Häuser mit hunderten von Quadratmetern Wohnfläche errichteten. Heute ist genau dieses Gelände der teuerste und begehrteste Teil der Stadt, weil es sich dort traumhaft schön leben lässt. Wenn ich dem Schwadronieren des Stadtführers so andächtig gelauscht hätte, wie er mit Inbrunst vorgetragen hat, dann könnte ich dir sicher noch einiges mehr erzählen, aber ich hab irgendwann aufgegeben und nicht mehr zugehört. Mit dem Gästeführer, der uns zu Fuß durch die Stadt totgequatscht hat, haben wir wieder einen großen Teil miesen Karmas abgearbeitet - er hat aus anderthalb Stunden zweieinhalb gemacht und fand sich unglaublich ... toll. Außerdem kannten wir das meiste schon von der Tour mit dem Oldtimerbus, die Zeit hätten wir auch anders investieren können.

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

SCHLOSS ODER ATRAPPE?

Bis das Stadtschloss in Berlin fertig ist, ist das Braunschweiger Schloss das jüngste deutsche Schloss. Aber anders als in Berlin wurden hier tatsächlich alte Steine und Materialien verbaut, die von den beiden abgebrannten Vorgängern noch zu gebrauchen waren. Eine Investorengruppe hat das Schloss wieder aufgebaut, tatsächlich so, wie es mal gewesen ist und nicht wie in Berlin nur eine Fassade vor einen Betonbau gesetzt. Die Quadriga auf dem Dach ist eine Spende, sie konnte aus einem Modell der ersten Quadriga neu gegossen werden. Heute ist das Schloss wieder ein Tempel der Freude: ein Shoppingcenter mit 150 Geschäften, die dem Braunschweiger Einzelhandel zu mehr Umsatz denn je verholfen haben. Dieses Shoppingcenter lockt Menschen zu Hunderten in die Stadt, in der sich alles zu Fuß erledigen lässt. Ich fand es unglaublich, wie wenig Verkehr es da gab und wie entspannt die Atmosphäre in einer Großstadt sein kann.

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

EINE FLOSSFAHRT AUF DER OKER

... die musst du unbedingt machen, wenn du in Braunschweig bist! Es ist unfassbar schön auf der Oker, die Floßfahrt war wie ein Urlaub im Urlaub. Obwohl unser Kahn nicht der einzige auf der Oker war, obwohl wir nur ein paar Minuten von der Stadt entfernt waren und mitten durch Wohngebiete gestakt sind, herrschte eine unglaubliche Ruhe dort. Ich kann gut verstehen, warum diese Gegend die begehrteste Braunschweigs zum Wohnen und Leben ist. Du kommst an Parks vorbei, die im ganzen Stadtgebiet angelegt sind, fährst unter Brücken her, auf denen kein Großstadtverkehr dröhnend vorbeirauscht und kannst sogar das Elternhaus von Hansjörg Felmy begaffen. Der botanische Garten ist von der Oker aus zu sehen und die tief hängenden Äste der Bäume, die am Ufer und im Wasser wachsen, rascheln und rauschen über dir. Famos!

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

Nachdem wir uns hier auf der Oker so fein erholt haben, sind wir fit für einen Fußmarsch durch das Magniviertel, zum Happy Rizzi House und auch dafür, uns um die ulkigen Figuren zu kümmern, die überall in der Stadt stehen. Und wenn wir das am nächsten Montag erledigt haben, dann bist du gut vorbereitet für eine Städtereise nach Braunschweig. Vielleicht laufen wir uns da ja sogar über den Weg, wenn ich das nächste Mal hinfahre, wer weiß ...

Hier geht's zum ersten Teil über Braunschweig.



VERLINKT MIT

Warst du schon mal in Braunschweig?

Montag, 19. Juni 2017

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

Braunschweig ist eine Reise wert!

WO willst du hin??? Nach Braunschweig! Wer fährt denn bitteschön nach Braunschweig und warum? Meine Freundin und ich fahren hin und sind am Ende völlig begeistert wieder nach Hause gekommen. So! Selbst an Pfingsten, einem Wochenende, an dem du dich in jeder anderen Stadt überall in endlose Schlangen einreihen musst, um irgendwo hinzukommen, etwas zu besichtigen oder auch nur ein Eis zu kaufen, konnten wir ohne Probleme alles machen, was uns interessierte. Und zwar, ohne uns getrieben zu fühlen. Lediglich für eine Tour waren wir zu spät dran, um noch dabei zu sein - aber das holen wir beim nächsten Mal nach. Jaha, beim nächsten Mal!

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

EINGECHECKT & LOSGESTIEFELT

Wir haben es trotz Navi nicht geschafft, auf direktem Weg über Land nach Braunschweig zu kommen, aber dafür sind wir tiefenentspannt und mit viel Gelächter im Penta Hotel angekommen. Obwohl wir früh dran waren, durften wir schon aufs Zimmer (das ich leider vergessen habe zu knipsen) und konnten frisch gepudert gleich in die Stadt losstapfen. Von dem wirklich empfehlenswerten Hotel im Magniviertel sind es keine zehn Minuten echt gemütliches Schlendern bis direkt in die Altstadt. Kein genervter Auto-, Bus- oder Motorradfahrer hat uns hupend über die Fußgängerampel gescheucht - wir waren völlig erstaunt über den wenigen Verkehr an einem Samstag in einer Großstadt am Pfingstwochenende. In der Tourist Info haben wir mit ausgesprochen netter Unterstützung unsere Wunschtouren gebucht und uns als Nächstes ein Café gesucht. Gefunden haben wir die Apotheke, ein absolut tolles Café & Bistro. So toll, dass wir nachmittags gleich nochmal hingegangen sind.


www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog


www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog


www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog


www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog


www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog


www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

EINE STADTRUNDFAHRT IM OLDTIMERBUS

"Die machen wir, das ist bestimmt klasse!" Eine Stadtrundfahrt ist immer eine gute Idee, um eine Stadt kennenzulernen. Diese Tour kann ich allerdings nur bedingt empfehlen, weil die Reiseführerin mit starkem Akzent ununterbrochen gut zwei Stunden auf uns eingeredet hat, wirkliche dröger Geschichtskram. Der Unterschied zum Stadtrundgang ist, dass der Bus am Schlösschen Richmond vorbei zur mittelalterlichen Klosterkirche Riddagshausen in der Nähe des gleichnamigen Naturschutzgebietes fährt. Die Bilder über und unter diesem Text sind vom Klostergelände, da durften wir ein paar Minuten aussteigen, zum Kloster wetzen und im Stechschritt wieder zum Bus zurückmarschieren. Mehr Zeit hat sie sich genommen, um uns am Till Eulenspiegel-Brunnen was zu erzählen und einen ellenlangen Vortrag über das Rathaus auf dem Rathausplatz zu halten. Frag unbedingt vorher nach, wer die Tour macht, dann bleibt dir der Monolog erspart.

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

BLUMEN- & MITTELALTER-MARKT


Auf dem Platz der Einheit finden vor und nach Pfingsten jedes Jahr die Blumenmarkttage statt, ganz nett, aber ein bisschen kümmerlich. Mit mehr Enthusiasmus wird der Mittelaltermarkt auf dem Burgplatz beschickt. Der Ort inmitten alter und uralter Häuser, Fachwerkhäuser und unterhalb des Doms könnte nicht besser gewählt sein. Ein Karussell komplett aus Holz, von Hand betrieben, Buden mit Essen & Trinken, eine Bühne mit Schaustellern, Kinderbelustigung und noch so viel mehr gibt es für fünf Euro Eintritt zu bestaunen. Wir hätten besser da zu Abend gegessen statt in der "Pizzaria" Guido's - ein Geheimtipp aus dem Reiseführer, der getrost geheim bleiben kann. Günstig, aber liebloses Ambiente und keine wirkliche Gaumenfreude.

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog

Du möchtest wissen, was es mit den Figuren am Anfang und am Ende auf sich hat? Warum ich dir für den Stadtrundgang jemand anderen empfehlen würde? Welches der schönste Teil von Braunschweig ist? Und vielleicht auch noch ein klitzekleines Bisschen über die Geschichte von Braunschweig erfahren? Dann solltest du nächste Woche wieder ein bisschen Zeit mitbringen, dann gibt's den nächsten Teil von "Warst du schon mal in Braunschweig?" - bleib dran, es lohnt sich, versprochen!


Dieser Post enthält übrigens keinen einzigen Werbelink, sondern nur Tipps für Übernachtung, Gastronomie & Sehenswertes!

VERLINKT MIT
THROUGH MY LENS  |  MONTAGSFREUDEN  OUR WORLD ON TUESDAYDIENSTAGSDINGE
Proudly designed by Mlekoshi playground