Posts mit dem Label Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Handgemacht - perlgrauer Cardigan im Leinenmuster und GRATIS-Anleitung

Dienstag, 21. November 2017

DIY | Cardigan stricken und GRATIS-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

CARDIGAN COCONUT

Endlich ist er fertig, der Cardigan in einem traumhaft schönen Perlgrau. Ich bin verliebt (in alles), die Mutter ist verliebt (aber nur in Muster und Farbe) und Bestellungen dafür habe ich auch schon bekommen. Zur Arbeit ausgeführt habe ich die Jacke gestern - Tragetest bestanden. Die extra weiten Ärmel sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber der Rest sitzt perfekt.

DIY | Cardigan stricken und GRATIS-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

DIY | Cardigan stricken und GRATIS-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

SUPERMODEL

Eigentlich wollte die Mutter was ganz Anderes bei mir, hat sich dann aber doch wacker in die Sturmböen und eisige Kälte gestellt, damit ich auch Tragebilder für dich habe. Chapeau, liebe Mama! Die Farbe entspricht den Detailaufnahmen, ich hab's gestern im Halbdunkel draußen nicht besser hinbekommen. Ein Traum, die Farbe, oder? Und die Wolle lässt sich so grandios schön stricken, geht so fein von Hand. Pima Baumwolle, die gleiche, die ich auch für den lachsfarbenen Pulli verstrickt habe. Den habe ich auch schon im Wollprogramm in der Maschine gewaschen, obwohl das gar nicht erlaubt ist. Dem Pulli ist nichts passiert, Handwäsche muss also gar nicht sein.

DIY | Cardigan stricken und GRATIS-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

DIY | Cardigan stricken und GRATIS-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

DIY | Cardigan stricken und GRATIS-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

LEINENMUSTER

Eigentlich ein ganz simples Muster und eins, das süchtig macht, wenn man den Dreh erstmal raushat. Du fängst mit den linken Maschen an und die rechten Maschen sind diesmal die Rückseite. Ich finde beide Seiten total schön anzusehen - ist bestimmt auch ein tolles Muster für eine Decke oder einen Topflappen, wenn's etwas kleiner sein soll. Keine Zu- oder Abnahmen, nur gerade Stücke. Ich habe die beiden Vorderteile jeweils 5 cm breiter gestrickt, weil sie mir zu schmal waren. Und bei den Ärmeln habe ich gut 10 Zentimeter wieder aufgeribbelt, weil die sogar mir zu lang waren. Beim nächsten Mal würde ich die Ärmel auch mit weniger Maschen stricken, weil sie unten doch extrem weit sind. Das Muster lässt sich übrigens absolut super mit dem Matratzenstich zusammennähen! 

DIY | Cardigan stricken und GRATIS-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

DIY | Cardigan stricken und GRATIS-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

DIY | Cardigan stricken und GRATIS-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

DIY | Cardigan stricken und GRATIS-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

ANLEITUNG

Dieses Mal klappt das auch mit der GRATIS-Anleitung - ich hab den Link getestet ;-) Die Kontrastfarbe mit Kettstich habe ich weggelassen, ich konnte mich nicht entscheiden, was für ein Kontrast es denn sein sollte. Sieht aber bestimmt schick aus, im Original ist es eine weiße Jacke mit schwarzem Kettstich. Ich habe statt mit Nadelstärke 5 mit 6 gestrickt, so kommst du auch mit fünf Garnrollen hin. Die Pima Baumwolle hat eine Lauflänge von 202 Metern bei 100 g - so kannst du dir das ja dann für jede andere Wolle umrechnen.

DIY | Cardigan stricken und GRATIS-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

Die Mutter und ich wünschen dir einen tollen Tag, auch wenn es regnet, stürmt oder schneit! Und noch was: ich hatte noch keine Zeit, auf die vielen tollen Kommentare von euch zu reagieren, aber im Moment ist die Zeit etwas knapp ... Ganz lieben Dank für all die Besuche! Wir lesen uns am Freitag, ich hab auch schon Blümchen geknipst ;-)

Du möchtest dir die Idee für den Cardigan gern für später merken? Dann pin doch einfach eines der Bilder auf Pinterest, dann kannst du jederzeit wieder hierher und zur Anleitung zurückkommen. Du findest die gepinnten Bilder auf Pinterest auf der Pinnwand DIY | Selbstgemacht. Viel Spaß beim pinnen!


VERLINKT MIT

Handgemacht - lachsfarbener lässiger Pullover und GRATIS-Anleitung

Mittwoch, 8. November 2017

DIY: handgestrickter Pullover nach Filati-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

HANDGEMACHT

Ich hab zwar ganz schön lange mit dem Bloggen ausgesetzt, aber das heißt nicht, dass ich in der Zeit nichts gemacht habe. Vom Pavillondach hab ich dir letzte Woche erzählt, einen fertigen Pulli hab ich dir schon vorgestellt und heute kommt der zweite. So lange habe ich gar nicht gestrickt und jetzt kann ich einfach nicht damit aufhören. Früher habe ich nicht mal die Teile zusammengenäht, also auch nichts von dem getragen, was ich gestrickt habe. Aber jetzt wird auch getragen, was geklöppelt wird!

DIY: handgestrickter Pullover nach Filati-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

DIY: handgestrickter Pullover nach Filati-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

DIY: handgestrickter Pullover nach Filati-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

WIE GEHT DAS?

Lachsfarbene Peru-Baumwolle habe ich verstrickt, ein simpler Muster-Mix und Nadelstärke 4,5 und fertig war der Pullover. Okay, natürlich nicht ohne Pannen. Beim ersten Durchlesen war mir das Rückenteil zu kompliziert, also habe ich mit dem Vorderteil und den Ärmeln angefangen. Und dann noch mal ganz in Ruhe durchgelesen, was die da von mir wollten. Das Rückenteil ist nämlich unten abgerundet und länger als das Vorderteil. Gar nicht kompliziert, wenn du den Bogen erstmal raus hast. Die Ärmel habe ich fein säuberlich auf links statt auf rechts angenäht, natürlich auch beide. Und es erst gemerkt, als ich die Fäden vernähen wollte ... Also statt fertig zu werden nochmal von vorn anfangen ... Aber dank Matratzenstich ist das kein Problem, Fadenende finden, dran ziehen und schon ist alles aufgetrennt. 

DIY: handgestrickter Pullover nach Filati-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

DIY: handgestrickter Pullover nach Filati-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

DIY: handgestrickter Pullover nach Filati-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

DIY: handgestrickter Pullover nach Filati-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

SCHNITT & ANLEITUNG

Ich mag lange Ärmel super gerne, kann es nicht ausstehen, wenn der Ärmel genau oder zwei Fingerbreit vor dem Handgelenk aufhört. Das macht mich schier wahnsinnig. Die Mutter dagegen kann richtig lange oder gar zu lange Ärmel gar nicht ausstehen. Wie ist das bei dir? Genau passend oder lieber einen Tick zu lang? Der Pulli ist so lässig geschnitten, dass du ihn auf jeden Fall in deiner Konfektionsgröße oder eine halbe Größe kleiner stricken kannst. Hinten ist er länger als vorn und der Halsausschnitt bekommt nur einen kleinen Rand, der sich nach ein paar Reihen aufrollt. Die Anleitung als PDF kannst du dir wie immer hier runterladen.

DIY: handgestrickter Pullover nach Filati-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

DIY: handgestrickter Pullover nach Filati-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

DIY: handgestrickter Pullover nach Filati-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

DIY: handgestrickter Pullover nach Filati-Anleitung by fim.works Lifestyle Blog

MUSTER & MODEL

Schon sehr praktisch, wenn das Model gleich nebenan wohnt, die Sonne scheint, Buchse und Nagellack perfekt zum Pulli passen und das Model nicht mal eine Anleitung braucht! Das Muster ist wirklich simpel: glatt rechts, kraus rechts und Perlmuster. Das war's schon. Obwohl ich nicht die Originalwolle verstrickt habe, passten die Mengenangabe und die Maschenprobe. Das nächste Teil ist auch schon fertig (was da wieder schiefgelaufen ist, ist hochnotpeinlich ...) und wenn ich die zu klein geratene Strickjacke der Mutter aufgeribbelt und neu gemacht habe, dann freue ich mich schon auf das nächste Teil. Stricken macht echt süchtig - und ist perfekt für die Herbstabende, nicht wahr?

Hast du auch was auf den Nadeln? Oder nähst du lieber?






VERLINKT MIT

Handgemacht - Eine schnell gestrickte Jacke & gratis Anleitung

Dienstag, 7. Februar 2017

fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl | DIY - Eine Jacke stricken

Finale

Ich bin nicht so die Selfie-Heldin, also gibt's nur drapierte Liegebilder von der fertigen Strickjacke, die ich dir hier schon angekündigt habe. Da ist definitiv noch Luft nach oben, was das Geknipse angeht. Im Strickmodus bin ich dafür schon mehr als angekommen: die zweite Jacke ist auch schon fast fertig. 

fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl | DIY - Eine Jacke stricken

Anleitung

Ich hab's total verbaselt, ein PDF von der Anleitung zu machen, das hole ich nach und stelle es dann hier in den Post, zum runterladen. Also jetzt erstmal nur ein kurzer Anriss davon, wie es geht. Die Maschen habe ich ganz simpel angeschlagen, das Bündchen ist im Rippenmuster, eine links, eine rechts, gestrickt. Darüber kommen einige Zentimeter Perlmuster, auch ganz einfach eine links, eine rechts und in der Rückreihe eine rechts, eine links, also genau andersherum. Der Rest wird im Knötchenstrukturmuster gestrickt, bei dem in der Rückreihe die Knötchen gearbeitet werden. Die erste Reihe rechte Maschen, in der Rückreihe zwei links, ein Umschlag, zwei rechts und darüber den Umschlag ziehen. In der dritten Reihe wieder rechte Maschen, in der vierten Reihe ein Umschlag, zwei rechte Maschen und den Umschlag darüberziehen, zwei Maschen links. Dazu gibt es eine Strickschrift, nach einem Rapport brauchst du aber auch die nicht mehr. Den Patentrand habe ich durch das Perlmuster ersetzt, das gefiel mir besser. Ganz wichtig ist der Knötchenrand, dann ist das Zusammennähen ein Kinderspiel. Ich erledige das mit dem Matratzenstich, dann sieht die fertige Jacke aus, als wäre sie gekauft. Mit  unsichtbaren Nähten sozusagen. Sogar Ärmel passen dann auf einmal genau in die Armauschnitte ...

Anleitung als PDF-Download

fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl | DIY - Eine Jacke stricken

Größe & Material

Ich stricke sehr fest (gut fürs Maschenbild, schlecht für den Wollverbrauch ...) und habe die Jacke in 38/40 gestrickt. Besser wäre sogar noch 40/42 gewesen. Wenn du nicht so fest strickst, dann kannst du auch in deiner Konfektionsgröße anschlagen, das sollte gut passen. Eine Maschenprobe hilft! Ich mache sie (jetzt) immer, dazu hebe ich eine Banderole auf, dann weiß ich, zu welchem fertigen Teil die Wolle gehört. Verarbeitet habe ich von Lana Grossa Baby Alpaka, von der ich aber nicht weiß, ob es sie noch gibt. Sie strickt sich nicht nur wunderbar auf meinen geliebten Holz-Rundstricknadeln, sie wärmt auch ganz himmlisch und kratzt kein bisschen.

fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl | DIY - Eine Jacke stricken

Matratzenstich

Du weißt nicht, wie das funktioniert? Dann pass mal auf:
Die Strickteile werden mit der rechten Seite nebeneinander gelegt, die Naht beginnt am unteren Rand. Als erstes werden die Anschlagreihen miteinander verbunden, indem zuerst beim rechten Teil, dann beim linken Teil der Querfaden der Randmasche von unten nach oben aufgefasst und der Nähfaden hindurchgezogen wird. Danach wird beim rechten Teil immer der Querfaden zwischen der letzten Masche und der Randmasche und beim linken Teil der Querfaden zwischen der Randmasche und der ersten Masche aufgenommen und der Nähfaden hindurchgezogen. Nach zwei bis drei Zentimetern Naht ziehst du den Nähfaden fest an und weiter gehts. Durch den Knötchenrand siehst du immer ganz genau, welche Maschen zusammengehören. Hört sich kompliziert an, aber wenn du den Bogen raus hast, dann gehts echt fix. Ich hab' es mir im Wollgeschäft zeigen lassen, aber wieder vergessen und dann mit dieser Anleitung wieder neu gelernt. 

fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl | DIY - Eine Jacke stricken

Entspannung & Ablenkung

Ich hatte ganz vergessen, dass das Stricken nicht nur entspannt, sondern sogar ein bisschen süchtig macht. Süchtig danach, ein Teil nach dem anderen fertig zu bekommen und dann alles zusammenzunähen und tragen zu können. So gehts mir zumindest. Und die Strickerei hat noch einen riesigen Pluspunkt: weil die Hände ja beschäftigt sind, bleiben Chips, Schokolade & Co. in den Schränken und landen nicht auf den Hüften. Ist ja keine Hand mehr frei, um das Zeugs in die Futterluke zu hieven. Also ist Stricken genau genommen sogar eine Art Sport, eine Art Diät. Oder etwa nicht?

Hast du auch gerade was auf den Nadeln oder liegt in der hintersten Ecke vom Schrank noch ein UFO (hab ich beim letzten Post gelernt, ist ein UnFertigesObjekt), das bitterlich nach Beachtung schreit? Dann lass dich nicht länger bitten, nutz den neuen Wintereinbruch, um dich warm zu stricken!





VERLINKT MIT

Handgemacht - Eine Strickjacke, die auch Anfänger hinbekommen

Mittwoch, 1. Februar 2017

fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Bog | DIY Eine Jacke stricken

Strickliebe

Meine Oma ist nie irgendwo ohne ihr Strickzeug hingegangen (okay, auf die Toilette vielleicht nicht), Oma ohne Wolle und Nadeln, das gab es einfach nicht. Die Mutter hat uns viele Jahre bestrickt und ich bin auch nicht gerade untalentiert, was das Stricknadelschwingen angeht. Ich erinnere mich noch an ein Strickbuch von Tchibo, aus dem ich als Teenager einen Pulli mit drei Farben nachgestrickt habe. Weiß, Blau und Rot, ein grafisches Muster. Das Buch gibt es nicht mehr, den Pulli auch nicht, aber die Lust am Stricken, die ist wieder da.

fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Bog | DIY Eine Jacke stricken

Woll-Lust

Anfang des Jahres war sie wieder da, die Lust aufs Stricken. Obwohl ich Unmengen an Wolle im Haus habe, kann ich einfach nicht an Wollgeschäften vorbeigehen, ohne in den Körben mit den reduzierten Garnen zu stöbern. So war's auch diesmal. Hellblaue Kuschelwolle, die nur noch die Hälfte kosten sollte und von der noch 750 g da waren (Hellblau habe ich wirklich noch nicht im Fundus, Ehrenwort!). Selig bin ich mit meiner Wolltüte nach Hause gestiefelt. Warum dann auf den Bildern beige Wolle ist und keine hellblaue? Naja, das war so ...

fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Bog | DIY Eine Jacke stricken

Unentschlossen

Zum Stricken braucht es ja auch Nadeln und auf denen war noch eine fast fertige Strickjacke. Also wollte ich die erstmal zu Ende stricken, damit nicht wieder ein unvollendetes Unikat in den Tiefen meines Fundus verschwindet. Und als ich ein neues Knäuel aus der Schachtel holen wollte, da habe ich gesehen, dass noch viel zu viel Wolle übrig bleiben würde, wenn ich das letzte Stück des zweiten Ärmels fertig gestrickt hätte. Und in dem neuen Strickheft hatte ich doch eine Jacke gesehen, für die ich mehr Wolle brauchen würde. Also habe ich den fast fertigen zweiten Ärmel (alle anderen Teile waren schon fertig!) aufgeribbelt und neue Maschen damit angeschlagen. Das, was ich daraus gestrickt habe, gefiel mir aber so gar nicht. Also wieder aufgeribbelt und ein neues Modell ausgesucht. Das war auch blöd und das ganze Spiel ging noch ein drittes Mal von vorne los. Der vierte Versuch hat mir endlich, endlich gefallen und das ist, was du auf den Bildern sehen kannst. Inzwischen ist die Jacke auch fertig und sogar schon im Büro vorgeführt worden. Aber das Licht taugte nicht zum knipsen, darum gibt's heute nur die "noch-in-Arbeit-Bilder". Sozusagen zum neugierig machen.

fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Bog | DIY Eine Jacke stricken

Muster & Material

Himmlisch weiche und warme Wolle hab ich verstrickt: Merino & Baby Alpaca. Ich stricke am liebsten auf Rundstricknadeln und seit ein paar Jahren sind die Nadeln nicht mehr aus Metall, sondern aus Holz. Das ist ein ganz tolles Strickgefühl, ich mag das total gerne. LANA GROSSA hatte da eine tolle Idee: Du brauchst als Basis ein Nadelseil in der gewünschten Länge und Nadeln in der Stärke, die die Wolle erfordert. Der Austausch geht super einfach und schnell und die Holznadeln liegen so angenehm in der Hand, dass du stundenlang damit arbeiten kannst. Ich benutze gar keine anderen Nadeln mehr. Das Muster sieht aufwendig aus, ist aber wirklich ganz leicht. Rippen, Perlmuster und ein ganz einfaches Knötchenmuster. Ich glaube, dass das sogar Anfänger hinbekommen können. Ich zeig's dir, wenn ich dir die fertige Jacke vorstelle, okay?

fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Bog | DIY Eine Jacke stricken

Feuer & Flamme

Mir hat das Stricken so viel Spaß gemacht, dass ich in drei Wochen mit der Jacke fertig war. Gefühlt hat das echt verhasste zusammenähen, Ärmel einsetzen und Fäden vernähen länger gedauert, als alle Teile fertig zu stricken. Gestern Abend ist die hellblaue Wolle auf die Nadeln gekommen - ich nutze es gnadenlos aus, dass ich im Moment wieder so viel Spaß am Stricken habe, denn wer weiß, wie lange das anhält ...

Kannst du dich auch für's Stricken begeistern? Oder häkelst du lieber?


P. S.: Der Post enthält keine Werbung, ich bin nur eine begeisterte Anhängerin dieser Wollmarke und den Nadeln!


VERLINKT MIT
Proudly designed by Mlekoshi playground