Posts mit dem Label Wohngefühl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wohngefühl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Endlich stehen die Pflanzstäbe wie eine Eins!

Dienstag, 8. August 2017

DIY für den Garten: Halterung für Pflanzstäbe bauen by fim.works Lifestyle Blog

KLEINES DIY AUS DEM EXIL

Ich könnt mich echt dran gewöhnen, offline zu sein ... zum Eingewöhnen habe ich ein klitzeklitzekleines und ganz fixes DIY für den Garten mitgebracht.

DIY für den Garten: Halterung für Pflanzstäbe bauen by fim.works Lifestyle Blog

MATERIALLISTE

Dieses DIY geht nicht nur ratzfatz, du brauchst auch nur ganz wenig Material und Werkzeug. Diese hübschen Pflanzstäbe aus Metall eiern immer irgendwie in der Luft herum, wenn du sie nicht irgendwo festbindest oder anlehnst. Bei mir ist das jedenfalls so. Und ab sofort kannst du ihnen beibringen, Haltung zu bewahren! Du brauchst so viele Pflanzstäbe, wie du halt brauchst (mindestens aber zwei, sonst ist die ganze Aktion witzlos), ein Stück Holz, einen Holzbohrer in der Stärke der Pflanzstäbe, einen Akkubohrschrauber (oder eine Bohrmaschine) und natürlich einen Platz oder Topf, um die Pflanzstäbe zu versenken.

DIY für den Garten: Halterung für Pflanzstäbe bauen by fim.works Lifestyle Blog

DIY für den Garten: Halterung für Pflanzstäbe bauen by fim.works Lifestyle Blog

DIY für den Garten: Halterung für Pflanzstäbe bauen by fim.works Lifestyle Blog

HALTUNG!

Bei mir sind es die Clematis, die Unterstützung brauchen, bei dir vielleicht Gurken oder Tomaten oder irgendetwas anderes, das so vor sich hin rankt. Meine Clematis waren unten total kahl und oben auch irgendwie beleidigt, da habe ich sie abgesäbelt und eine feine Rankhilfe designt. Die Terrasse löst sich an manchen Stellen in Wohlgefallen auf, da gibt es also auch ein bisschen Dekobedarf. Nix wie ran an's Werk! Du bohrst in dein Stück Holz so viele Löcher, wie du Pflanzstäbe hast, versenkst die Rankhilfen im Boden oder Kübel und steckst dann das Holzstück (ich habe ein simples Kantholz aus dem Fundus genommen) auf die oberen Enden und schon ist das DIY fertig. Die Stäbe musst du wahrscheinlich ein bisschen hin und her drehen, damit das Holz auch gerade darauf sitzt. 

DIY für den Garten: Halterung für Pflanzstäbe bauen by fim.works Lifestyle Blog

DIY für den Garten: Halterung für Pflanzstäbe bauen by fim.works Lifestyle Blog

DIY für den Garten: Halterung für Pflanzstäbe bauen by fim.works Lifestyle Blog

DIY für den Garten: Halterung für Pflanzstäbe bauen by fim.works Lifestyle Blog

DIY für den Garten: Halterung für Pflanzstäbe bauen by fim.works Lifestyle Blog

DIY für den Garten: Halterung für Pflanzstäbe bauen by fim.works Lifestyle Blog

Ich bin denn mal auf der Terrasse, mein Meisterwerk bewundern und die Sonne genießen - hast du auch so eine simple Idee, mit der du so schnell punkten kannst?



VERLINKT MIT

Mein ganz persönlicher Lost Place ...

Montag, 10. Juli 2017

Pavillon aus Holz, Ideen zur Instandsetzung, DIY-Ideen by fim.works

LOST PLACE IM GARTEN

Wenn du so matt und desolat rumliegst, dann hast du ja auch Zeit, in Ruhe Inventur zu machen. Zum Beispiel im Garten. Ich hab's mit Telepathie versucht, hat aber nicht geklappt. Das Dach von meinem ganz persönlichen Lost Place ist immer noch im Eimer und fault gemächlich vor sich hin. Dieser Pavillon sollte "für die Ewigkeit" sein, ist ja schließlich schon der vierte (oder sogar fünfte?) in meinem Garten. Hätte ich nicht am falschen Ende gespart und die Nachbarn für 'ne Kiste Bier und 'nen Fuffi machen lassen, sondern jemanden, der Ahnung hat, dann hätte das vielleicht auch geklappt. Jetzt isses aber Käse und ich darf schon wieder überlegen, was ich mit dem Pavillon anstelle.

Pavillon aus Holz, Ideen zur Instandsetzung, DIY-Ideen by fim.works

Pavillon aus Holz, Ideen zur Instandsetzung, DIY-Ideen by fim.works

Pavillon aus Holz, Ideen zur Instandsetzung, DIY-Ideen by fim.works

WAS IST BLOSS PASSIERT?

Das wüsste ich auch gern. Vor fast genau vier Jahren hab ich dir meinen neuen Pavillon gezeigt, stolz wie Oskar. Und seit Januar (da ist das erste Stück aus dem Dach gebrochen) überlege ich, was ich bloß damit anstellen soll. Wieder ein Holzdach? NEIN! Auf gar keinen Fall. Streichen, nochmal streichen und dann irgendwann wieder streichen, dann aber über Kopf. Nö. Nicht mit mir. Jetzt kommt ein Dach aus verzinktem und pulverbeschichtetem Trapezblech drauf, ein Pultdach. Der Pavillon ist nämlich leider in sich schief, darum sind die Dachstreben auch mit den Platten verschraubt worden, die jetzt dekorativ durchhängen. Ich müsste also nicht nur neue Platten, sondern auch neue Leisten kaufen und streichen und ganz ehrlich? Dazu hab ich noch weniger als keine Lust. Also wird aus dem, was da ist und Trapezblech ein ganz schlichtes neues Dach gezaubert. Dann habe ich demnächst ein hippes Designerteil im Garten stehen.

Pavillon aus Holz, Ideen zur Instandsetzung, DIY-Ideen by fim.works

Pavillon aus Holz, Ideen zur Instandsetzung, DIY-Ideen by fim.works

Pavillon aus Holz, Ideen zur Instandsetzung, DIY-Ideen by fim.works

DESIGNER-FUSSBODEN

Der Boden hat schon zwölf Jahre auf dem Buckel - damals gab es noch in jedem Baumarkt diese Bodenfliesen in 50 x 50 cm aus Holz für drei oder vier Euro. Um Geld zu sparen, habe ich damals einfach eine 3 x 4 Meter große Gewebeplane ausgelegt und die Bodenfliesen mit 120er Schrauben direkt im Rasen festgemacht. Drumherum ein paar Leisten, auch mit 120er Schrauben in den Boden getackert und fertig war die preiswerte Lösung ohne auskoffern und Kies aufschütten. Da, wo die Jahre und das Wetter den Platten nicht so viel anhaben konnten, hält diese Konstruktion noch immer. An den Außenseiten leider nicht, also muss auch ein neuer Boden her. Noch so ein Projekt, auf das ich unglaublich Bock habe (vielleicht besser zurück zur Natur und Rasen aussähen?). Aber ich habe schon zwei Ideen: entweder einen Outdoorteppich, der so groß ist, dass er die schadhaften Stellen überdeckt (und ich kann diese großartige Arbeit noch ein Jahr verschieben) oder OSB-Platten verlegen und die dann streichen. Christine hat da ein großartiges DIY für die Bodenkonstruktion gepostet, das käme dann auch bei mir zum Einsatz.

Pavillon aus Holz, Ideen zur Instandsetzung, DIY-Ideen by fim.works

Pavillon aus Holz, Ideen zur Instandsetzung, DIY-Ideen by fim.works

ERSTMAL PLÄNE SCHMIEDEN UND MATERIAL KAUFEN

Ich gehe jetzt schon so lange mit Ideen für den Lost Place schwanger, dass es auf eine Woche mehr oder weniger auch nicht mehr ankommt, oder? Aber ich kaufe diese Woche schon mal das Material ein, sozusagen als zusätzliches Mahnmal, endlich in die Hufe zu kommen. Ist doch ein prima Projekt für den Sommerurlaub, oder? Wenn du noch die ein oder andere Idee dazu hast, gerne her damit!

Pavillon aus Holz, Ideen zur Instandsetzung, DIY-Ideen by fim.works

Ich mach's mir so lange auf der Terrasse bequem, schlürfe ein Kaltgetränk, bestaune den neuen weißen Kübel mit Sonnenhut und versuche mich weiter in Telepathie. 
Hast du auch Projekte, auf die du dich so waaaaaahnsinnig freust, die aber irgendwann mal erledigt werden müssen?
Die nächste Reise geht übrigens nach Belgien und dann setzen wir uns in den Flieger und gucken mal, was auf Ibiza so los ist. Kram schon mal die Sonnecreme raus!




VERLINKT MIT
THROUGH MY LENS  |  MONTAGSFREUDEN 

Sommer - Zeit für das Outdoor-Wohnzimmer

Donnerstag, 29. Juni 2017

Die Terrasse, das Outdoor-Wohnzimmer | Ideen und mehr vom Garten by fim.works

DIE TERRASSE

Oder der Balkon (je nachdem, was du so vorm Wohnzimmerfenster hast), ist das auch dein zusätzliches Wohnzimmer im Sommer? Verbringst du auch so viel Zeit wie möglich draußen, sobald der Winter sich in den Frühling verwandelt? Und bekommst im Sommer gar nicht genug davon? Na, dann solltest du auch noch fix ein paar Bilder davon machen, ein bisschen in die Tasten hauen und deinen Post dazu bei Nicole verlinken. Nicole möchte nämlich diesen Monat unsere Lieblingsecke auf der Terrasse oder dem Balkon sehen. Ich bin mächtig spät dran, aber dafür habe ich Sonne pur dabei. 

Die Terrasse, das Outdoor-Wohnzimmer | Ideen und mehr vom Garten by fim.works

Die Terrasse, das Outdoor-Wohnzimmer | Ideen und mehr vom Garten by fim.works

Die Terrasse, das Outdoor-Wohnzimmer | Ideen und mehr vom Garten by fim.works

GANZJAHRES-LIEBLINGSPLATZ

Letztes Jahr hab ich dir meine Terrasse im August gezeigt, als sie einen neuen Sichtschutz bekommen und der Sommer nochmal so richtig Gas gegeben hat. Bis Mitte September hatten wir Temperaturen von über 30 Grad und nachts ist es auch nicht wirklich kühler geworden. Aber jetzt und heute haben wir noch Juni, der von mir (und bestimmt auch vielen anderen) so sehnsüchtig erwartete Regen hat die heißen Tage und Nächte abgelöst. Warm ist es jetzt immer noch, aber die Regengüsse machen die Luft klebrig und schwer. Wenn es nicht zu sehr gießt, dann fahre ich die Markise aus und mache es mir im Deckchair auch im Regen auf der Terrasse gemütlich. Es ist so schön, dem Regen zuzusehen und zuzuhören, nicht viel mehr als die Vögel zu hören (weil kein anderer in meiner Straße auf die beknackte Idee kommt, sich im Regen auf die Terrasse zu setzen) und die herrlich frischgewaschene Luft zu genießen. 

Die Terrasse, das Outdoor-Wohnzimmer | Ideen und mehr vom Garten by fim.works

Die Terrasse, das Outdoor-Wohnzimmer | Ideen und mehr vom Garten by fim.works

Die Terrasse, das Outdoor-Wohnzimmer | Ideen und mehr vom Garten by fim.works

DECKCHAIR-LIEBE

Mein Lieblingsplatz auf der Terrasse ist eigentlich ein Möbel, ein saubequemes Sitzmöbel. In einem Deckchair kannst du Stunden, Tage verbringen (mit einem richtig dicken Polster) und bist es immer noch nicht leid. Nicht umsonst stehen diese Holzgefährten auf den Decks der Kreuzfahrtschiffe, und das schon seit hunderten von Jahren. Je nachdem, wie und wo die Sonne steht und wie sehr der Lorenz brüllt, schiebe ich den Deckchair hin und her. In die Sonne, in den Schatten und zurück. Damit ich genau das tun kann, gibt es außer dem Adironduck-Chair und dem Deckchair nur noch einen Beistelltisch auf der ganzen großen Terrasse. Dann kann ich nämlich die Sonne anbeten, wie es mir passt. Mal mehr, mal weniger. 

Die Terrasse, das Outdoor-Wohnzimmer | Ideen und mehr vom Garten by fim.works

Die Terrasse, das Outdoor-Wohnzimmer | Ideen und mehr vom Garten by fim.works

Die Terrasse, das Outdoor-Wohnzimmer | Ideen und mehr vom Garten by fim.works

BLUMEN & GRÄSER

In dem Beet neben der Terrasse habe ich zwei Duftrosen verbuddelt, von denen die eine es schafft, vier Meter weit ihren lieblichen Duft zu mir zu tragen, nämlich ans andere Ende der Terrasse. Beide blühen dieses Jahr schon zum zweiten Mal und wenn ich Glück habe, dann sogar noch ein oder zwei Mal mehr. Letztes Jahr hatte ich noch drei im Kübel auf der Terrasse, die auch himmlisch geduftet haben. Im Frühjahr hab ich sie ins Staudenbeet gesetzt und jetzt sind sie irgendwie beleidigt. Unten ganz kahl und die Blüten viel kleiner und weniger nasenschmeichelnd als letztes Jahr. Ich buddel meine Lieblinge glaube ich im Herbst wieder aus und hol sie zurück ans Haus. Die fühlen sich bestimmt ganz einsam ohne meine ewige Schnupperei!

Die Terrasse, das Outdoor-Wohnzimmer | Ideen und mehr vom Garten by fim.works

Die Terrasse, das Outdoor-Wohnzimmer | Ideen und mehr vom Garten by fim.works

Die Terrasse, das Outdoor-Wohnzimmer | Ideen und mehr vom Garten by fim.works

DIE SACHE MIT DER GRAMMATIK UND DER RECHTSCHREIBUNG

Mit meinem Post, oder besser gesagt, mit meiner Ehrlichkeit, habe ich ganz schön gepiekst, scheint mir. Aber das ist ja das Schöne am Bloggen: wenn du du und geradeheraus bist, dann findet ein solcher Post wie "Warum bist du ein Blogger" ziemlich viel Zu- und Ansprache. Habe ich zumindest festgestellt. Ich maße mir übrigens nicht an, Grammatik und Rechtschreibung perfekt zu beherrschen (schon gar nicht seit dieser kruden Rechtschreibreform), und ich werde auch einen Teufel tun, in einem Kommentar oder sonstwo ungebeten Kritik daran üben. Aber es war mir ein Bedürfnis, das auch mal ehrlich zu sagen, weil es mich bei wirklich mehr als einer Handvoll Blogs immens stört. Und ebenso wenig erwarte ich perfekte Bilder. Ich habe ganz bewusst das Wort lieblos benutzt, denn fast alle von uns fotografieren hobbymäßig für den Blog und geben sich Mühe dabei. Bis eben auf die, die lieblos herumknipsen. Weil sie vielleicht auch nur bloggen, weil sie mal gehört oder gelesen haben, dass das hip ist und das sich damit Geld verdienen lässt. Is aber nich so! Jedenfalls nicht einfach so. Aber das ist eine andere Geschichte, über die ich mich hier herausragend ausgelassen habe.

Die Terrasse, das Outdoor-Wohnzimmer | Ideen und mehr vom Garten by fim.works

Und nun, von mir geschätztes und mir hoffentlich gewogenes Publikum, lasse ich euch mit meinem Lieblingsplatz auf der Terrasse allein und begebe mich auf denselben. Naja, nicht sofort, aber nach Feierabend. Einen schönen Tag allerseits!




VERLINKT MIT 

Meine Lieblingsecke im Wohnzimmer

Montag, 29. Mai 2017

www.fim.works | Lifestyle-Blog | weißer Hukla-Ledersessel, Relaxsessel, Fernsehsessel, Kamin, Ofen, Lieblingsecke

Die Lieblingsecke

Meine Lieblingsecke ist rund und dreht sich. Mein liebster Ort im Haus ist mein Sessel. Er ist mit weißem Leder bezogen und steht auf einem runden, edelstahlfarbigen Fuß. Und damit er da nicht einfach so am Kamin rumsteht, liegt ein weißer Teppich drunter. Daneben steht eine mattweiße Nachtkommode mit einer Schublade und Füßen aus Eichenholz. Ruckzuck sind da Fernbedienungen, Schere (du glaubst gar nicht, wozu die alles zu gebrauchen ist), Stift & Papier, Streichhölzer & Feuerzeug, Lese- & Fernsehbrille (verdammt, ich werd echt alt!) und noch anderer Krimskrams drin verschwunden, wenn ich diese Dinge nicht mehr brauche. Das ist meinem Ordnungstick geschuldet und außerdem sieht eine kleine Kommode nur mit einer Grünpflanze und einem Windlicht gleich viel dekorativer aus, oder etwa nicht?

www.fim.works | Lifestyle-Blog | weißer Hukla-Ledersessel, Sessel, Relaxsessel, Fernsehsessel, Drehsessel

 www.fim.works | Lifestyle-Blog | weißer Hukla-Ledersessel, Ledersessel, Relaxsessel, Drehsessel, TV-Sessel, antiker Schrank, Deko im Wohnzimmer

www.fim.works | Lifestyle-Blog | Honsel-Pendellleuchte, Chromleuchte, ikea-Regal Lack, weißes regal, Candy Polsterecke Oregon, Ecksofa, ikea Aufbewahrung als Couchtisch, ikea Hack

www.fim.works | Lifestyle-Blog | schwarze Metall-Lampen im Industrie-Look, Esstisch mit Eichenholzplatte, graue Polsterstühle, alte Leiter als Deko, weiße Fensterläden

KOMMANDOZENTRALE

Von meinem Chefplatz aus kann ich in das Wohnzimmer gucken und in den Garten. Genauso gut kann ich mir aber auch mein altes Buffet anschauen oder durch die Terrassentüren auf die Terrasse. Und wenn ich mich noch ein bisschen weiter drehe, dann steht da der Esstisch und daneben noch ein alter Schrank. Und noch ein Ticken weitergedreht und ich gucke in den Flur und die Küche. Enorm praktisch, so ein Sessel, der sich dreht!

www.fim.works | Lifestyle-Blog | Broste Metallhocker, Inudstrie-Style, Industrial-Look, Industrie-Look, alter Bufettschrank, Jugendstilmöbel, Fensterläden

www.fim.works | Lifestyle-Blog | alter Schrank aus England, graue Polsterstühle mit Nieten, weiße Fensterläden

www.fim.works | Lifestyle-Blog | weiße Fensterläden, Terrasse, Terrassentüren

www.fim.works | Lifestyle-Blog | Fensterdeko, weiße Fensterläden, Deko auf der Fensterbank, Blick in den Garten

RAUMPLANUNG

Früher haben in diesem Haus zwei Familien gewohnt, der größte Teil meines Lieblingsplatzes liegt im ehemaligen Wohnzimmer, das heutige Wohnzimmer im alten Schlafzimmer. Die Wand war Gott sei Dank keine tragende, darum hat mein Vermieter sie entfernen lassen. Als ich eingezogen bin, war das Wohnzimmer im jetzigen Esszimmer und umgekehrt. Das damals weiße Sofa stand vor einer Ochsenblutroten Wand, mit Blick auf die Terrasse und der Sessel war Rot. Die Wand, an der heute das weiße Lack-Regal hängt, war vor ein paar Jahren auch noch Ochsenblutrot und der große Schrank stand davor. Irgendwann bin ich mal auf die Idee gekommen, die Bereiche zu tauschen und auf einmal wirkte alles viel größer, großzügiger. Die Farben habe ich aber erst vor drei oder vier Jahren geändert.

www.fim.works | Lifestyle-Blog | schwarze Metall-Lampen im Industrie-Look, Esstisch mit Eichenholzplatte, graue Polsterstühle, alte Leiter als Deko, weiße Fensterläden

www.fim.works | Lifestyle-Blog | mattweißer Esstisch mit Eichen-Holzbeinen, graue Stühle im Eames-Look, Küche

www.fim.works | Lifestyle-Blog | mattweiße Nachtkommode als Beistelltisch, weißer Nachtschrank

www.fim.works | Lifestyle-Blog | weißer Hukla-Ledersessel, Sessel, Polstersessel, Relaxsessel, Drehsessel, Ledersessel

LIEBSTER LIEBLINGSSESSEL

Der Sessel, in dem ich fast wohne (ist kein Scherz - ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal auf dem Sofa gesessen habe), lässt sich nicht nur um 360° drehen, nein, ich kann auch noch die Rückenlehne ganz weit nach hinten verstellen und das Fußteil ausklappen. Perfekt für ein Nickerchen. Oder zwei. Verstehst du, warum das mein liebster Lieblingsplatz ist?

www.fim.works | Lifestyle-Blog | weißer Hukla-Fernsessel, Ledersessel, Sessel, Drehsessel, Relaxsessel, TV-Sessel, Kamin, Ofen, Feuerholz, Holzkorb aus Filz, weiße Nachtkommode

Im Sommer ist übrigens mein Deckchair mein liebster Platz, da kann ich genauso fein die Beine hochlegen und entspannen. Und weil der Sommer dieses Jahr schon so früh ausgebrochen ist, hat der weiße Sessel ein bisschen Pause und ich verteile meine Sitzplatz-Liebe auf alle Möbel, die draußen stehen ...

Welches ist dein Lieblingsplatz im Wohnzimmer?





VERLINKT MIT
THROUGH MY LENS  |  MONTAGSFREUDEN  VERLIEBT IN ZUHAUSE  |  DEKO-DONNERSTAG

Wenn ein Federvieh auf dem Regal steht ...

Mittwoch, 10. Mai 2017

fim.works | Lifestyle Blog | Kakadu-Print, Glasboxen mit Deko

Federvieh auf dem Regal 

... ist Deko! Ich hab den Rosakakadu (so heißt der wirklich!) gesehen und musste ihn haben. Unbedingt und sofort. Eine ganze Zeitlang stand er in der Küche auf der Bilderleiste, genau gegenüber von meinem Frühstücksplatz. Und jetzt guckt er mir zu, wie ich in meinem Sessel am Ofen wohne. Und ich freu mich immer wieder, wenn ich ihn sehe. Ein hübsches Federvieh, oder?

fim.works | Lifestyle Blog | Regal-Dekoration, Kakadu-Print, Glasvasen und Glasboxen, graue Porzellandose, gelbe Belly Buttons

GLAS, GLAS, GLAS!

Du hast es bestimmt noch nicht gemerkt, dass ich Deko aus Glas ziemlich gerne mag, oder? Glasboxen, leer oder mit Dekeogedöns. Vasen aus Glas, klar oder getönt. Flaschen mit Muster und ohne. Glas geht immer. Und mit meinem heißgeliebten Staubwedel lässt sich der ganze Glaskram auch ohne viel Aufwand sauber halten. Ratzfatz drüber gewedelt und alles ist wieder schick. Noch einen Spiegel dahinter aufgestellt und schon gibt es, je nach Blickwinkel, immer wieder eine neue Perspektive auf die Deko. Obendrein fängt so ein Spiegel auch immer Tages- oder Sonnenlicht ein und je nachdem, wo und wie er platziert ist, macht so ein Spiegel Räume auch größer. Allerdings ist ein Spiegel auch immer eine Herausforderung beim knipsen - du glaubst gar nicht, wie oft ich erst hinterher gemerkt habe, dass ich im Nachtkittel und mit den Haaren auf Wildwest mit im Bild war oder in der Hyggebuxe  ...

fim.works | Lifestyle Blog | Regal-Dekoration, Kakadu-Print, Glasvasen und Glasboxen, graue Porzellandose, gelbe Belly Buttons

fim.works | Lifestyle Blog | Kakadu-Print, Glasboxen mit Deko

fim.works | Lifestyle Blog | Regal-Dekoration, Kakadu-Print, Glasvasen und Glasboxen, graue Porzellandose, gelbe Belly Buttons

HYGGEBUXE?

Jaha, Hyggebuxe. Das sagen die Dänen zu ihrem Joggingmopped. Hört sich doch viel lässiger an, oder? Ich hab mir extra die Seite aus der Zeitung gerupft, damit ich dieses wunderschöne Wort nicht vergesse. Und weil ich auch mal über hyggelig schreiben wollte. Aber das Wollen und das Tun ... das ist ja so eine Sache. Mach ich morgen, geht auch nächste Woche noch - und dann, dann ist der Zeitungsausschnitt vergilbt und es ist Sommer. Da brauchen wir es nicht hyggelig, sondern fluffig und luftig.

fim.works | Lifestyle Blog | Lila Flieder, Fliederblüten, Fliederrispe

fim.works | Lifestyle Blog | Lila Flieder, Fliederblüten, Fliederrispe

DUFT- & FARBRAUSCH

Eigentlich sollte die Hälfte der Fliederrispen Weiß sein, aber als die zwei Fliederbäume im zweiten Jahr endlich geblüht haben, waren alle Rispen Blasslila. Und dieses Jahr ist eine Hälfte Blassrosa mit großen Blüten, die andere Hälfte eben Blasslila mit kleineren Blüten. Betörend duften tun sie beide und bildhübsch aussehen auch. Unten sind die Bäume ziemlich kahl, nach der Blüte stutze ich sie radikal, in der Hoffnung, dass sie dann nächstes Jahr wieder voll und vor allem voller Blüten sind. Hast du damit Erfahrung? Ist das ein guter Plan?

fim.works | Lifestyle Blog | Rosa Flieder, Fliederblüten, Fliederrispe

fim.works | Lifestyle Blog | Rosa Flieder, Fliederblüten, Fliederrispe

Dann wollen wir mal in den Mittwoch starten und den Rest der Woche rocken, nicht wahr?



Proudly designed by Mlekoshi playground