KLEINES DIY AUS DEM EXIL
Ich könnt mich echt dran gewöhnen, offline zu sein ... zum Eingewöhnen habe ich ein klitzeklitzekleines und ganz fixes DIY für den Garten mitgebracht.
MATERIALLISTE
Dieses DIY geht nicht nur ratzfatz, du brauchst auch nur ganz wenig Material und Werkzeug. Diese hübschen Pflanzstäbe aus Metall eiern immer irgendwie in der Luft herum, wenn du sie nicht irgendwo festbindest oder anlehnst. Bei mir ist das jedenfalls so. Und ab sofort kannst du ihnen beibringen, Haltung zu bewahren! Du brauchst so viele Pflanzstäbe, wie du halt brauchst (mindestens aber zwei, sonst ist die ganze Aktion witzlos), ein Stück Holz, einen Holzbohrer in der Stärke der Pflanzstäbe, einen Akkubohrschrauber (oder eine Bohrmaschine) und natürlich einen Platz oder Topf, um die Pflanzstäbe zu versenken.
HALTUNG!
Bei mir sind es die Clematis, die Unterstützung brauchen, bei dir vielleicht Gurken oder Tomaten oder irgendetwas anderes, das so vor sich hin rankt. Meine Clematis waren unten total kahl und oben auch irgendwie beleidigt, da habe ich sie abgesäbelt und eine feine Rankhilfe designt. Die Terrasse löst sich an manchen Stellen in Wohlgefallen auf, da gibt es also auch ein bisschen Dekobedarf. Nix wie ran an's Werk! Du bohrst in dein Stück Holz so viele Löcher, wie du Pflanzstäbe hast, versenkst die Rankhilfen im Boden oder Kübel und steckst dann das Holzstück (ich habe ein simples Kantholz aus dem Fundus genommen) auf die oberen Enden und schon ist das DIY fertig. Die Stäbe musst du wahrscheinlich ein bisschen hin und her drehen, damit das Holz auch gerade darauf sitzt.
Ich bin denn mal auf der Terrasse, mein Meisterwerk bewundern und die Sonne genießen - hast du auch so eine simple Idee, mit der du so schnell punkten kannst?
VERLINKT MIT
prima dein "meisterwerk" ! verwende gerne bambusstäbe im kreise die nach oben zusammenbindet werden. gestern habe ich für kletterbohnen einiges experimentiert.
AntwortenLöschenliebe grüsse
Hey Frauke,
AntwortenLöschengeniale Idee! Ich habe immer Angst, das ich mir mit meinen wild umherstehenden Stabenden in die Augen steche beim Gärtnern. Da meine Stäbe nur die Tomaten stützen und die nicht in dichten Reihen stehen, funktioniert das hier leider nicht. Ich werde weiterhin vorsichtig drumherum schlechen ;-)
Liebe Grüße ins Exil
Karen
Liebe Frauke, super Idee, könnte ich mir auch mit einem Stück Treibholz vom Strand cool vorstellen. Schön wieder von dir zu lesen ....LG Dani
AntwortenLöschenHey Frauke, schön von dir zu lesen <3 Klasse Idee mit den Stäben!!
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Christel
Hallo Frauke,
AntwortenLöschenso ähnlich hat es mein Mann mit diesen Stäben für unsere Tomaten gemacht.
Liebe Grüße
Elke
Liebe Frauke,
AntwortenLöschenschön das du aus dem Exil zurück bist...
Dein kleines DIY gefällt mir....und ist so
praktisch.
Ganz liebe Grüße
jen
Hübsch und praktisch zugleich, liebe Frauke! Ich bin begeistert! Wie schön, dass Du wieder im Bloggeland unterwegs bist! Herzlichst, Nicole
AntwortenLöschenEine schöne Idee liebe Frauke, und schön, dass Du wieder zurück aus Deinem Exil bist.
AntwortenLöschenHabe Dich vermisst.
Die Pflanzstäbe schauen gut aus und ich drücke die Daumen, dass alles so hält, wie Du hoffst.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Fix gebastelt. Mein Wunsch wäre eine Tomatenabdeckung gewesen. Aber nicht mehr dieses Jahr.
AntwortenLöschenSchön das du doch ab und an auftauchst.
Liebe Grüße
Andrea
pfiffige Idee !
AntwortenLöschenlieben Gruß
Uta
Sehr cool! Diese Idee werde ich mir direkt merken .... kämpfe nämlich ständig mit (gegen) die gleichen Pflanzstäbe aus Metall.
AntwortenLöschenSchön, dich mal wieder zu lesen ;-) und noch eine entspannende Blogabstinenz weiterhin - nur das mit dem komplett dran gewöhnen, fand ich nicht so schön ;-)
Liebe Grüße
Hilda
Liebe Frauke,
AntwortenLöschendas ist wirklich eine Klasse Idee...da ich noch eine Clematis habe die in einen Topf soll, werde ich wohl mal mopsen, lach.
Ab und zu eine Offline Zeit ist nie verkehrt...ich gönne mir die regelmässig...deshalb liest man manchmal auch sehr selten von mir
Liebe Grüße
Bettina
Super Idee. Für dieses Jahr leider zu spät, aber nächstes Jahr mach ich mir so was ganz bestimmt.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Christel