Posts mit dem Label Tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Wie ich meine Bilder organisiere - ein Tutorial

Dienstag, 7. März 2017

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog | Ein Tutorial zur Bildorganisation

Wer Ordnung hält ...

... ist nur zu faul zum Suchen. Oder so. Ich hab mich ja schon mehrfach als Ordnungsfreak geoutet, heute ist mal wieder ein guter Tag dafür. BloggerInnen knipsen ja ziemlich gern und viel, also haben wir alle vermutlich Unmengen an Bildern. Ich für meinen Teil habe Tausende davon und anfangs hatte ich noch nicht wirklich ein System, um sie zu sortieren. So, wie ich es jetzt zwei fast zwei Jahren mache, funktioniert es für mich ganz wunderbar - vielleicht ist diese Ordnung ja auch was für dich. Oder du hast eine viel bessere Ordnung, die ich dann von dir übernehmen kann. 

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog | Ein Tutorial zur Bildorganisation

Ordnerstruktur

Ich arbeite auf Windows, ich weiß daher nicht, was sich auf iOS anwenden lässt.
Alle Ordner, egal ob Bilder, Downloads oder Dokumente, haben die gleiche Struktur und überall arbeite ich mit den gleichen Symbolen. So kann ich auf den ersten Blick erkennen, was für ein Ordner es ist, ohne den Ordnernamen lesen zu müssen. Bei den Bildordnern kennzeichne ich alle Ordner, in denen unveröffentlichte Bilder sind, mit einem auffälligen Dreieck, in dem ein Ausrufezeichen ist. Bildordner für den Blog haben ein Etikett; Bildordner, die keine Bilder zum Bloggen enthalten, haben einen transparenten Ordner als Symbol. Auf dem Bild oben kannst du den Unterschied gut erkennen.

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog | Ein Tutorial zur Bildorganisation


www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog | Ein Tutorial zur Bildorganisation

Ordnersymbole

Die Symbole sind kein Hexenwerk und auch nicht an einer geheimen Stelle versteckt. Wenn du mit der rechten Maustaste auf einen Ordner klickst, dann kannst du in dem neuen Fenster ganz unten Einstellungen auswählen (das erste Bild über diesem Text), dann öffnet sich das nächste Fenster (das zweite Bild links) und du wählst den Reiter Anpassen aus. Dann wird dir ein weiteres Fenster (das zweite Bild rechts) angezeigt, in dem alle verfügbaren Symbole zu sehen sind. Du wählst das aus, was du benötigst, bestätigst das Symbol mit OK und das Fenster schließt sich wieder. Wenn du jetzt wieder auf den Reiter Allgemein wechselst, dann kannst du einen Ordnernamen vergeben. Ich habe mir angewöhnt, jeden Ordner mit dem Jahr und dem Monat zu beginnen, dann geht es weiter mit dem Titel des Posts, zu dem die Bilder gehören: 17-03 Posttitel. Du solltest keine Sonderzeichen verwenden, die könnten dem Betriebssystem Probleme bereiten.

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog | Ein Tutorial zur Bildorganisation

Ordnerstruktur im Ordner

Weil ich im Format RAW fotografiere, meine Bilder auch in sehr guter JPG-Qualität benötige und kleinere JPGS für den Blog, gibt es in jedem Ordner drei weitere Ordner. In dem Ordner post (ohne Symbol) habe ich die Bilder für den Post, die ich nach und nach z. B. in den Ordner Türen verschiebe - immer dann, wenn ich das Bild in den Post hochgeladen habe. So weiß ich genau, welche Bilder noch nicht im Post sind. Ist der Post fertig und es sind noch Bilder im Ordner post, dann verschiebe ich auch diese in den Ordner Türen und lösche den Ordner post. Jetzt sind alle Bilder ihrer Qualität nach in den Ordnern zu finden.

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog | Ein Tutorial zur Bildorganisation

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog | Ein Tutorial zur Bildorganisation

Wie ein Lexikon

... so habe ich meine Bildordner aufgebaut. Gut kannst du das in dem Ordner Blumen erkennen - hier ist alles nach Monaten und innerhalb der Monate durch die ersten fünf Zeichen auch nach Jahren sortiert (17-03). Ist der Name der Blume nicht im Posttitel enthalten, habe ich die Sorte in Klammern an das Ende des Ordnernamens gesetzt [Die eckigen Klammern bekommst du, wenn du die Taste AltGr gedrückt hältst und gleichzeitig die 8[ oder die 9]]. Auf diese Weise kann ich einen bestimmten Ordner auswählen, anklicken, im Suchfeld des Explorers z. B. Rosen eingeben und bekomme dann nicht nur alle Bilder angezeigt, in deren Dateinamen Rosen steht, sondern als allererstes alle Ordner, in denen Rosen enthalten ist.

www.fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl. | Lifestyle-Blog | Ein Tutorial zur Bildorganisation

So sieht das also auf meiner Festplatte aus - wie ist das bei dir mit der Ordnung und dem Suchen & Finden von Bildern?


VERLINKT MIT

Tutorial | SEO - wie geht das für Bilder?

Mittwoch, 7. September 2016

fim.works | Fotografie.Leben.Wohnen. | Tutorial | SEO auch für Bilder?

Wissen & Werbung

Schon ewig lange gab es kein Tutorial mehr, hast du heute Lust auf ein bisschen SEO für Bilder? So ganz nebenbei ist das hier auch Werbung für die SEO-Agentur Suchhelden. Die haben mich nämlich darauf gebracht, dass ich ja beides gut miteinander verbinden kann: die Anfrage zur Kooperation und endlich mal wieder ein Tutorial. Lass uns loslegen!

fim.works | Fotografie.Leben.Wohnen. | Tutorial | SEO auch für Bilder?

Der Anfang

Eine SEO-Agentur hilft dir dabei, dass dein Blog in den Tiefen des WorldWideWeb besser gefunden wird. Ist gar kein großartiges Hexenwerk, für Profis wie die Suchhelden schon mal gar nicht. Es hilft schon, wenn der Titel vom Post den Begriff enthält, der das Thema des Posts ist. So, wie ich es heute zum Beispiel gemacht habe: Tutorial | SEO - wie geht das für Bilder? So erkennt google schon gleich im Titel, dass dieser Text wahrscheinlich Informationen in Form eines Tutorials enthält, die das Thema SEO betreffen. Genau diese Wörter wiederholst du in deinem Text noch ein paar Mal (aber nicht zu oft, das nervt nicht nur google, sondern vor allem auch deine Leser!) und schon hast du SEO betrieben. Mal kurz für dich und mich auf den Punkt gebracht. Eine Agentur macht natürlich noch viel mehr, dafür bezahlst du ja schließlich auch.

fim.works | Fotografie.Leben.Wohnen. | Tutorial | SEO auch für Bilder?

Warum ein Bildname?

Wenn du deine Bilder von der Speicherkarte auf deine Festplatte lädst, dann haben diese als Namen wahrscheinlich eine Kombination aus Buchstaben und Ziffern, wie dies hier: DSCF1286. Das reicht, um die Bilder auseinanderzuhalten, aber viel mehr auch nicht. Ich habe mir zum einen angewöhnt, nur in RAW zu fotografieren - dieses Format erlaubt dir uneingeschränkte Bildbearbeitung und liefert an dein Bildbearbeitungsprogramm alles, was du mit deiner Kamera angestellt hast, um genau dieses Bild in dieser Qualität zu bekommen. Zum anderen benenne ich meine Bilder immer um. Damit du beim herunterladen eines meiner Bilder sinnvolle Informationen erhältst (und google natürlich auch), trenne ich die einzelnen Wörter immer mit Bindestrich und benutze keine Sonderzeichen oder Umlaute: fim-works-Fotografie-Leben-Wohnen-Tutorial-SEO-fuer-Bilder. Mein Bildbearbeitungsprogramm ergänzt nach meiner Vorgabe diesen Satz dann mit (1 von 18), weil die Bilder ja nicht alle gleich heißen können.

fim.works | Fotografie.Leben.Wohnen. | Tutorial | SEO auch für Bilder?

Beschreibe, was du siehst

google crawlt (durchsucht) permanent nach Informationen das Netz - allerdings kann google nicht gucken, nur lesen. Und darum ist SEO auch für Bilder wichtig. Wenn du deinem Bild einen anderen Namen verpasst als den, den die Kamera automatisch festlegt, dann hast du schon einen riesigen Vorteil all denen gegenüber, die das nicht machen. Wenn du dann die Bilder in deinen Post hochlädst, kannst du dir noch einen Vorteil verschaffen, in dem du den Titeltext und den Alternativen (ALT) Text deines Bildes um eine Beschreibung dessen ergänzt, was zu sehen ist. Das kannst du natürlich auch schon erledigen, wenn du das Bild benennst. Wenn du mit deiner Maus mal über eins meiner Bilder fährst, dann wird dir der von mir festgelegte Text angezeigt. Für diesen Post habe ich mich entschieden, meinen Blognamen, die Schwerpunkte meines Blogs und den Post-Titel für jedes Bild zu verwenden. Weil mir das für das Tutorial wichtiger ist als die Information, was auf dem Bild zu sehen ist. Wie du siehst, kannst du hier auch mit Sonderzeichen, Leerzeichen und Umlauten arbeiten. Den Namen sozusagen aufhübschen.

fim.works | Fotografie.Leben.Wohnen. | Tutorial | SEO auch für Bilder?

Titeltext & Alternativer Text

Diese Bildbeschreibung kannst du bei Blogger hinterlegen, wenn du mit der rechten Maustaste auf das Bild klickst und dann auf Eigenschaften. Dann erscheinen beide Zeilen, die du auch unterschiedlich benennen kannst. Was das mit den Suchhelden zu tun hat? Die SEO-Agentur erledigt unter anderem genau so etwas für dich. Zusätzlich, und das ist das, was die Suchhelden dir abnehmen, recherchieren sie im Netz, mit welchen Suchbegriffen sie deinen Blog besser auffindbar machen können. Sie beschäftigen sich mit deinem Blog und geben dir Tipps, wie du zu mehr Lesern kommen kannst. Oder wie deine Hompepage besser gefunden wird. Oder dein Online Shop mehr Kunden bekommt. Du kannst also diese umfangreichen Arbeiten schon mit solchen Kleinigkeiten wie dem Bildnamen effektiv unterstützen. Und mal ehrlich, wünschen wir uns nicht alle, dass unser Blog von ganz vielen Menschen gefunden und gelesen wird? Also ich möchte das schon und darum mache ich mir die Arbeit mit den Bildern. 

fim.works | Fotografie.Leben.Wohnen. | Tutorial | SEO auch für Bilder?

Wie war das noch mal?

Deine Bilder bekommen zukünftig schon auf der Festplatte einen anderen Namen als den, den die Kamera vergibt. Du verwendest dafür keine Sonderzeichen, keine Leerzeichen oder Umlaute. Du beschreibst, was auf dem Bild zu sehen ist, wenn du möchtest, dass google Bescheid weiß und dass dein Tulpenbild gefunden wird, wenn ich ein Bild mit rosa Tulpen suche. Oder du gibst deinen Bildern im Post die Informationen mit, die dir für diesen Post wichtig erscheinen. Also deinen Blognamen, was auf deinem Blog zu finden ist und den Post-Titel.

fim.works | Fotografie.Leben.Wohnen. | Tutorial | SEO auch für Bilder? | Pappschachtel, alte Filmspule von Siemens, Bobina, Blechdose

Und warum soll ich das tun?

Fahr mal mit der Maus über das Bild in Schwarzweiß - was wird dir angezeigt? Kein Blödsinn, sondern genau dass, was ich dir sagen will. Und wenn du dir die Grafikinfo anschaust, dann stehen da keine wilden Hieroglyphen oder DSCF1286, sondern alles das, was ich bei den Bildeigenschaften hinterlegt habe. Wenn du Tutorial, SEO oder fim.works oder alles zusammen googelst, dann wird dir unter anderem auch mein Post angezeigt und bei der Bildersuche meine Bilder. Und google mag das dann furchtbar gern. Die meisten meiner Besucher, die keine Follower sind, kommen über die Bildsuche zu meinem Blog - der Aufwand lohnt sich also. Außerdem findest du in deinen Verzeichnissen (Festplatte, Windows-Explorer) deine Bilder, wenn du ihnen Namen verpasst. Gib doch mal Tulpe ein und guck, was dann passiert ...

Schau dich doch mal bei den Suchhelden um, was du da alles beauftragen kannst und was es genau mit SEO auf sich hat. Oder fang bei deinen nächsten Bildern damit an, ihnen Namen zu geben. Und dann behalte mal deine Statistik bei Blogger im Auge, spannend ist das auf jeden Fall.

Hab ich ein bisschen Licht ins Dunkel bringen können? Oder war dir das alles viel zu anstrengend, um bis zum Schluss durchzuhalten?


Tutorial | Wie bekomme ich schöne Social Icons auf meinen Blog?

Dienstag, 23. Februar 2016

Blog + Fotografie by it's me - fim.works - Ideal B, Tastatur mechanische Schreibmaschine

Wie ihr seht, bediene ich mich allerneuester und ausgefeiltester Kommunikationsmittel. Einmal mit den Gerätschaften angefreundet, hält einen nix mehr auf, wirklich gar nichts!

Heute gibt es das erste Wunsch-Tutorial: 
Wie bekomme ich schöne Social Icons auf meinen Blog?
Ich habe mehr als eine Stunde an einer von mir formulierten Anleitung geschrieben, aber irgendwie war das alles Käse. Warum das Rad neu erfinden, wenn es doch schon fährt? Wichtig ist doch, dass ihr ein funktionierendes Tutorial bekommt, nicht, dass es von mir geschrieben ist. Finde ich. Ihr dürft mich jetzt dafür ausschimpfen oder umsetzen, was ich gefunden habe. Das liegt ganz bei euch.

Blog + Fotografie by it's me - fim.works - Bakelit-Telefon

Wo gibt es was?
Wir benötigen Social Media Icons. Icons gibt es kostenlos im Netz oder, wenn du es kannst, basteltst du dir eigene Icons. Ich habe meine Icons bei Design Bolts gefunden und heruntergeladen. Für den Download habe ich in meinem Bildarchiv einen Ordner mit dem Namen Social Media Icons angelegt und alles dorthin gespeichert und entpackt. Die Icons werden als Bild in den Blog geladen, also sind sie im Bildarchiv bestens aufbewahrt. 

Ist das erledigt, öffnest du den Link zum Workshop Pimp deinen Blog in einem neuen Tab. Am einfachsten lassen sich alle Arbeiten erledigen, wenn du einzelne Tabs für die Arbeitsschritte öffnest und alle Tabs, die du nicht dafür brauchst, schließt. So musst du nichts suchen und kannst flüssig arbeiten.

Blog + Fotografie by it's me - fim.works - Wie bekomme ich schöne Social Icons auf meinen Blog?
  • Blogger Dashboard - Alle Seiten | das wird dein Notizzettel
  • Blogger Dashboard - Layout  | die Icons werden als ein einziges Gadget in dein Layout eingefügt
  • Workshop Pimp deinen Blog | leicht verständliche Anleitung zum Einbinden der Icons
  • Copy Paste Love - GFC ohne Badget verfolgen | das google GesichterMemory ersetzen

Blog + Fotografie by it's me - fim.works - Ideal B, mechanische Schreibmaschine Detailansicht

gute Vorbereitung ist die halbe Miete
Wenn nur noch die Fenster geöffnet sind, die du tatsächlich zum Arbeiten benötigst, lenkt dich nichts ab und du kannst dich besser konzentrieren. Konzentrieren spart nämlich Zeit. (Ich hatte alle möglichen anderen Fenster auch noch auf und musste manchen Schritt mehrmals machen, weil ein Fehler drin war. Also ein echt brauchbarer Tipp vom CleverSchitter - that's me).

Blog + Fotografie by it's me - fim.works - Wählscheibe Bakelit-Telefon

Finales Aufhübschen
Wenn ihr alle Icons in das Gadget eingefügt habt, dann setzt ganz oben drüber diesen HTML-Befehl: <center> - so sitzen die Icons mittig in der Sidebar. Ich habe als Titel für das Gadget FOLGE DEM BLOG eingetragen, weil die nackten Icons nicht eindeutig zum Folgen einladen/auffordern. Für Blog Connect und BLOGLOVIN habe ich keine Icons gefunden, darum habe ich einfach jeweils das schlichteste Widget genommen und BLOG CONNECT als Titel des Gadgets bzw. nichts eingetragen. Bei beiden HTML/Java Scripts habe ich auch wieder den HTML-Befehl: <center> über alles gesetzt, damit auch diese Gadgets mittig sind.


Schlicht & Elegant
War doch gar nicht schwer, oder? Und ich mag es sehr, dass mich jetzt weder die Zahlen der Follower noch die Profilbilder anspringen. Wenn ich wissen will, wieviele Personen mir wo folgen, dann folge ich dem Icon und lande dann gleich im entsprechenden Dashboard. Es entspannt mich ungemein, mich nicht mehr mit diesen Infos selbst unter Druck zu setzen. Wer hier sein möchte, ist hier, wer wegbleiben möchte, soll auch das tun. Und wer sich neu dazu gesellen möchte: Herzlich willkommen!

Blog + Fotografie by it's me - fim.works - Ideal B, mechanische Schreibmaschine

Konntest du etwas mit den Anleitungen anfangen? 
War dieses Tutorial ein guter Einstieg für mehr davon? 
Wenn ja, was interessiert dich als nächstes?


VERLINKT MIT

Tutorial | Props und mein geliebtes Schwarz

Montag, 26. Oktober 2015

Blog + Fotografie by it's me! - Makro Montag - analoge Kamera, Schneider PRONTO-LK, Nahaufnahme Einstellungen Linse

Habt ihr Lust auf ein kleines Tutorial? Ich hab' diesen Post nicht für fishing for compliments geschrieben, sondern weil ich um Tipps gebeten wurde.

Also, dann wollen wir mal loslegen, Mädels (und Jungs natürlich)!
Wir brauchen: Kamera, Licht, Zeit, eine Idee, Props, Untergrund, Hintergrund, Stativ, Computer, ExpoDisc & Bildbearbeitungsprogramm und schon kann's losgehen.

Blog + Fotografie by it's me! - Makro Montag - gesammelte Props, analoge Kamera, schwarzer Untergrund für Tutorial

Der Ort
Es lebe die Dekadenz! Ich habe einen Raum, in dem ich mir ein kleines Fotostudio eingerichtet habe. Es reicht aber auch, einen Platz am Fenster zu haben. Toll ist dafür ein Tisch, auf den das Tageslicht seitlich scheint. Frontal ist nur bedingt gut. Nämlich nur so lange, wie nicht gegen eben dieses Licht fotografiert werden muss, um das ganze Objekt oder Setting auf das Bild zu bekommen. Eine weiße oder zumindest einfarbige Wand, ein dazu passender oder kontrastierender Untergrund und schon ist das mobile Studio fertig. Ich habe mir Sperrholzplatten angemalt und beklebt, um verschiedene Hinter- und Untergründe zu haben. Wie, das könnt ihr hier nachlesen. Und weil die ziemlich klein sind, habe ich mir Forexplatten (120 x 120 cm) in Schwarz und Weiß gekauft. Vielleicht gibt es so ein Unternehmen ja auch in eurer Nähe, dann müsst ihr nicht online kaufen.

Blog + Fotografie by it's me! - Makro Montag - alte Kamera, Wilde Möhre, Mohnkapsel, Jungfer im Grünen, Distel, Lavendel, alte Schere auf Schwarz

Das Material
Ich habe inzwischen eine ganze Sammlung von Fotoprops, die ich nach Lust, Laune und Motiv einsetze. Heute nehmen wir sie, um davon die Aufnahmen zu machen, deren Art Astrid so gut gefallen hat. Aber alles, was ich hier und heute erkläre, gilt für Aufnahmen, die ich im Haus mache. Für draußen gelten andere Regeln ;-)

Blog + Fotografie by it's me! - Makro Montag - Collage einer analogen Kamera

Das Werkzeug
Ich schenke mir den ganzen technischen Kram, weil ich mir den ganz einfach nicht merken kann und nur Stuss von mir geben würde. Ich kann das zwar anwenden, aber nicht erklären. Aber ich habe hier einen Link für euch, dort bekommt ihr kostenlos alles erklärt, was ihr wissen möchtet und/oder müsst. Ich fotografiere nicht analog, sondern digital, immer in RAW. Und das am liebsten mit meiner Festbrennweite. Ich stelle die Kamera immer manuell ein, beim Weißabgleich hilft mir eine ExpoDisc, wenn ich es nicht selbst hinbekomme. Die Kamera kommt auf's Stativ, so kann nix verwackeln (das ist irgendwann aber auch mal ein Handicap, weil es ohne Stativ nicht so gut klappt, die Kamera still zu halten) und wird direkt mit dem Laptop verbunden. Das geht via Kabel und hat den unschlagbaren Vorteil, das ich mir das Bild sofort angucken kann und entscheide, ob es gut ist oder nicht. Das Programm dafür findet ihr im Handbuch eurer Kamera.

Blog + Fotografie by it's me! - Makro Montag - kleiner Hammer, alte Schere, altes Werkzeug

Blog + Fotografie by it's me! - Makro Montag - Collage kleiner Hammer, alte Schere, altes Werkzeug


Blog + Fotografie by it's me! - Makro Montag - kleiner Hammer, alte Schere, altes Werkzeug auf Schwarz

Blog + Fotografie by it's me! - Makro Montag - Collage kleiner Hammer, alte Schere, altes Werkzeug auf Schwarz

Das Setting
Ich fotografiere am liebsten vor Schwarz. Das ist aber eine persönlich Vorliebe und passt auch nicht immer. Bei den Bildern mit dem Hämmerchen ging es um das Hämmerchen. Also habe ich den Fokus auf das Hämmerchen gelegt, nur das scharf fotografiert und so treten dann die Schere und der kleine Haken in den Hintergrund. Bis ich so fotografieren konnte, dass ich nur noch meine "Handschrift" über das Bild lege, hat es allerdings eine ganze Weile gedauert. Das geht nicht von jetzt auf gleich und klappt auch verflixt nochmal nicht immer. Aber nicht aufgeben, es lohnt sich, am Ball zu bleiben. Und wenn dann Bilder auf dem Bildschirm erscheinen, die so aussehen wie im Kopf, dann macht es nochmal so viel Spaß.

Blog + Fotografie by it's me! - Makro Montag - Makro getrocknete Mohnkapsel

Dieses Bild ist auch mit der Festbrennweite entstanden. Das geht aber nur mit Stativ, ohne wird das niemals scharf. Ich habe die Mohnkapsel von oben fotografiert, bin so nah wie mit der Festbrennweite möglich an das Motiv gegangen. Irgendwann fokussiert die Kamera nicht mehr, dann ist Schluss mit Details.

Blog + Fotografie by it's me! - Makro Montag - Makro getrocknete Mohnkapseln

Hier habe ich die Einstellung beibehalten, bin nur nicht ganz so nah an die Mohnkapseln gegangen, sondern habe aus dem Bild diese Stelle ausgeschnitten. Das nur ein kleiner Teil in der Mitte scharf ist, ist genau der Effekt, den ich bezweckt habe. Das nennt sich Tiefenschärfe.

Blog + Fotografie by it's me! - Makro Montag - Makro getrocknete Wilde Möhre

Wilde Möhre aus der gleichen Perspektive wie die Mohnkapseln, nämlich von oben.

Blog + Fotografie by it's me! - Makro Montag - Collage Nahaufnahme alte Schere

Hier sind Schere und Kamera auf gleicher Höhe. Ich fokussiere eine bestimmte Stelle der Schere, der Rest wird unscharf.


Gleiche Perspektive, die Schere ist nur noch ganz schwach im Hintergrund zu erkennen. Wilde Möhre frontal zu fotografieren ist nicht ganz einfach, weil zu viel zum fokussieren im Bild ist. Also auf einen Samenstand konzentrieren und die Einstellung Mittenbetont benutzen.

Blog + Fotografie by it's me! - Makro Montag - Nahaufnahme getrocknete Mohnkapsel und alte Schere

Hier habe ich es nicht so gut hinbekommen, aber ich mag das Bild trotzdem ;-)

Blog + Fotografie by it's me! - Makro Montag - Nahaufnahme getrocknete Mohnkapsel

Blog + Fotografie by it's me! - Makro Montag - Nahaufnahme getrocknete Mohnkapseln

Blog + Fotografie by it's me! - Makro Montag - Nahaufnahme Jungfer im Grünen

Blog + Fotografie by it's me! - Makro Montag - Nahaufnahme getrocknete Wilde Möhre

An all jene, die sich mit Fotografie wirklich auskennen:
Ich knipse, weil es mir Spaß macht und ich jeden Tag etwas dazulerne. Ich maße mir nicht an, fotografieren oder gar irgendwelche Workshops geben zu können. Ich gebe nur weiter, was ich mir angeeignet und für mich für gut befunden habe. Technische Details habe ich absichtlich weggelassen, weil ich sie ganz einfach nicht in den Kopf bekomme und schon gar nicht richtig weitergeben kann. Ich habe erst vor anderthalb Jahren überhaupt mit knipsen angefangen und weiß, dass viele meiner LeserInnen meine Bilder mögen und inzwischen auch sofort am Stil erkennen. Darum habe ich in diesem Post einfach mal aufgeschrieben, wie ich es mache.
War alles verständlich? Ein bisschen interessant? Möchtet ihr noch mehr wissen?

VERLINKT MIT

Tutorial | Ordnung ist die halbe Miete ...

Dienstag, 7. Januar 2014


Blog & Fotografie by it's me! | Lifestyle |  http://www.einwenighiervonunddavon.de

Heute, am CreaDienstag habe ich zwar keine schönen, aber effektive Bilder für euch ;-)

Heute und morgen habe ich noch frei (der doofe Bilddarm, der mich so geärgert hat über die Feiertage, zwickt nur noch noch ein kleines bisschen, es geht also vorwärts!)
und da habe ich mir überlegt, heute Weihnachten abzuwracken.
Und weil so schön die Sonne schien, will ich gleich noch ein paar meiner Milchglasscheiben wieder in Klarglasscheiben verwandeln (unglaublich, WIE dreckig Fenster so über die Adventszeit werden können!).

Ich habe mir ein paar neue Klarsichtboxen zugelegt, in die ich nach Farben alles einsortiere:


Und weil ich für die Weihnachtsdeko immer ziemlich lange brauche, (bei den Unmengen, die ich verdekoriere, auch kein Wunder ...) habe ich mir angewöhnt, alle Kugeln und was sich sonst noch abwischen lässt, vor dem einpacken feucht abzuwischen. So kann ich dann im nächsten Jahr einfach die Kisten aufmachen und gleich loslegen. Denn aus irgendeinem unerfindlichen Grund habe ich immer pottschwarze Finger, wenn ich abdekoriere ... Nur weil die Deko wochenlang herumliegt, ist das doch kein Grund, soooo dreckig zu werden, oder?


Dieses Jahr habe ich sogar endlich mal die Etiketten benutzt, wie ich es schon lange vorhatte.


Jetzt ist die Sonne weg, die Fenster sind immer noch super dreckig, ABER, Weihnachten ist im Keller ;-)


Vielleicht ist meine Ordnungswut ja eine Inspiration ;-)
Und jetzt ab damit zur LinkParty bei art.of.66.
Auch verlinkt mit Von Tag zu Tag.

Für heute habt's fein & liebe Grüße ... Frauke



Leben | OrdnungsTick, äh, Tipp

Donnerstag, 10. Oktober 2013

Bild: Pinterest

Heute morgen habe ich ganz großartig verkündet, dass der frühe Vogel den Wurm fängt und ich also auch früh und fleissig starte. Gesagt, getan.
Da ich leider, leider keinen so wunderbarbaren Schrank wie auf dem Bild besitze, muss ich anders Ordnung schaffen. Und wie schon mal erwähnt, mag ich es ja auch durchaus ordentlich.

Bild: Pinterest

Seit Monaten stapeln sich auf meinem Arbeitstisch Zeitschriften. Ich schiebe sie von hier nach dort und zurück und trotzdem liegen sie immer im Weg. Aber immerhin habe ich fein säuberlich mit Post-its alles markiert, was ich so interessant fand & finde.
Dann ist mir die Idee gekommen, dass ich ja Besitzerin eines Smartphones,
(Nachdem ich mich jahrelang dagegen gewehrt habe, geht auf einmal nix mehr ohne das Teil) 
eines Laptops 
(Ich habe ihn übrigens noch nicht wieder lahmgelegt!)
und einer Digitalkamera bin und die doch ganz prima zum archivieren nehmen kann.

SO sah das heute morgen noch mit meinen gesammelten Heften aus:

 

Alles weg. Verschenkt. 
(Meine Schwester freut sich bestimmt, wenn ich ihr gefühlte 20 Kilo Papier mitbringe!)

Kennt ihr  Evernote ?

Das ist ein wirklich tolles Programm für Computer & Smartphone.
Ich habe alles, was mich interessiert, in Evernote mit dem Smartphone fotografiert und gespeichert.
Es gibt die Funktion 'Seitenkamera', mit der sich Seiten von Zeitschriften, Büchern oder was auch immer abfotografieren lassen. So viele, wie man möchte. Und wenn alle Aufnahmen beisammen sind, dann wird der Vorgang als 'Notiz' in einem von mir bestimmten Notizbuch abgespeichert und sofort mit dem Computer synchronisiert. So habe ich all das immer zur Hand, ohne einen riesigen Berg Papier horten zu müssen. Super praktisch.
(Ich bekomme KEIN Geld dafür, dass ich Werbung für Evernote mache. Ich find's nur total praktisch und wollte euch das wissen lassen. Ganz in Echt!)

***

Dann habe ich noch Päckchen ausgepackt:

 

... ich war nämlich die Gewinnerin bei BELLISSIMO!
(Den ganzen Vormittag habe ich immer an dem Tee geschnuppert ... köstlich!)

Und auch Päckchen gepackt:


Die sind heute auf die Reise gegangen, ich hoffe, sie kommen auch schnell bei den Bestellerinnen an ;-)

***

Dann waren da noch die 100 oder so Posts bei FACEBOOK
weil es heute wieder so viel Schönes teilen gab ... 
(An alle da draußen, meine freie Zeit ist bald um, dann gibt's nicht mehr so viel Post!)


Diese wunderbare Aufnahme habt ihr übrigens gestern verpasst. Grandios, oder?

***

Und so viele schöne Blogs, die alle gelesen werden wollten ...

My House of Ideas
Lilli Sted
Wohnlust
Fräulein Klein
Villa Lieblich
... und, und, und ...


***

Telefonate 
(Nicht nur einfach quasseln, auch so richtig wichtig.)


***

Unterlagen für den Steuerberater zusammensuchen.
(Eine unglaublich spannende Arbeot, die mag ich so gerne wie Ablage machen. Nämlich gar nicht.)
Das Jahr ist bald um, da wird's langsam Zeit für den Bürokram.


***

Naja. und jetzt, jetzt gehe ich auf's Sofa.


Habt's fein & liebe Grüße ... Frauke
Proudly designed by Mlekoshi playground