Advent, Advent ...
Hast bestimmt auch schon gemerkt: Weihnachten steht praktisch direkt vor der Tür! Seit September (oder August?) stehen die Weihnachtskalorien palettenweise
in der Kassenzone oder vor den Süßwarenabteilungen. Du hast dich aber
(ich halte mich wacker!) bis jetzt geweigert, das Zeug zu essen oder
hast (wie ich) noch nix
für die Adventszeit vorbereitet? Kein Problem, Frau D. hilft! Ich hab
da mal ein paar kleine Tricks und Tipps parat, mit denen du leicht,
schnell und auch noch mit klitzekleinem Budget ruckzuck die Wohnung, den Garten und - jetzt kommt's: dich selbst auf Weihnachten vorbereiten kannst!
DIY
Do It Yourself
- Mach Es Alleine. Aber eben nicht ganz alleine. Spann doch mal die
ganze Familie mit ein. Jeder kann nämlich seinen Teil zu einer
fröhlichen und liebevollen Adventszeit beitragen (hach, hört sich das nicht schon richtig weihnachtlich an?). Wie ist es denn mit gemeinsamen Abenden, Weihnachtsmarktbesuchen
oder einfach Zeit füreinander? Das sind einfache Dinge, die wirklich
jeder beisteuern kann, oder? Dein Part: Dekorieren (können wir
BloggerInnen ja wohl mit links): einfach mal dem Gartenzwerg ein Weihnachtskostüm
verpassen (okay, ein bisschen schräg, aber DAS wäre ja wohl mal ein
Knaller), den Tannenbaum mal ganz verrückt schon am 1. Advent aufstellen
und behängen, Kerzen, Engel, Sterne, Lichterketten und das ganze andere Weihnachtsgedöns wieder ans Tageslicht schleppen und dann wären da ja auch noch die Kekse und Weihnachtskarten. Die kannst du zum Beispiel bei
weihnachtskarten-druck in Auftrag geben. Du sollst ja schließlich nicht alles alleine machen.
Die Wohnung
Fangen wir doch mal mir der Wohnung an: nicht nur die gekaufte Deko aus den Kisten kramen, sondern selbst was basteln. Mach doch mal den Adventskranz aus Tannenzweigen oder überhaupt Zweigen selbst. Oder, wenn das nicht dein Ding ist, pimp
doch einfach einen fertig gebundenen mit allem möglichen auf, was dein
Fundus so hergibt. Auch schön: Zweige oder Äste mit Tannenzapfen,
Kugeln, Sternen und Engelshaar aufhängen oder hinlegen. Und was ist mit Lebkuchenherzen, Zuckerstangen, Schaukelpferden, Nussknackern und dem guten alten Lebkuchenhaus (da kannste auch wieder die Juniorfraktion einspannen)? Ach ja, runter mit den 100 Wattbirnen und her mit den Kerzen!
Der Garten
Egal,
ob du einen Garten oder einen Balkon hast, hier und sowieso rund ums
Haus kannst du dich auch austoben. Zu Weihnachten ist mehr schließlich
auch wirklich mehr. Pack die Kübel in Jute ein, binde dicke Schleifen drum und Kugeln dran, stell Reisigbündel dazu , tob dich mit Lichterketten, Glanz und Glitzer aus und mach euer Zuhause
zum hellsten in der ganzen Straße. Oder mach's wie ich und mach es
dezent: hier ein Kranz und deine eine kleine Tanne oder Zuckerhutfichte,
ein oder zwei Sterne noch und gut ist. Du kannst natürlich auch ein
Familienprojekt aus dem Schnee machen und einen Schneemann mit allen
Schikanen in den Garten zaubern. Am besten in den Vorgarten ;-)
Die Weihnachtspost
Und jetzt noch die Weihnachtskarte. Kaufen, Malen oder Fotografieren, das haben wir ja wohl alle drauf. Hey, wir sind Kreativ-Queens! Vielleicht sind dir ja in diesem Jahr ein paar Sprüche, Zitate oder einfach Worte im Gedächtnis geblieben, die du auf deine Weihnachtspost
bringen möchtest. Oder hast du noch ein paar Schnappschüsse von letztem
Jahr Weihnachten, die du für Karten nehmen kannst? Ich bin mir ziemlich
sicher, dass dir dazu was einfällt. Ich werd mir mal die Mutter schnappen und die Schwester und dann machen wir einen Bastelmarathon
(wenn wir vor lauter Blödsinn machen überhaupt irgendetwas fertig
bekommen sollten) und du kannst dich mal wieder über Besuch von der
Mutter freuen ...
Bist du schon in Weihnachtsstimmung?
So ein klitzekleines bisschen?
Oder sogar richtig doll?