Posts mit dem Label UpCycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label UpCycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Eine Box für Wünsche: Wunschbox-DIY

Mittwoch, 25. Januar 2017

fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl | DIY Wunschbox

Arbeitsteilung

Den größten Teil der Arbeit hab ich schon vor langer Zeit erledigt, als ich das Holzkästchen für meine Manufaktur bearbeitet habe. Das war mal eine simple Sperrholzbox, die ich im Shabbylook verschönert habe. Dafür wird das Kästchen auseinandergebaut, alle Kanten rund abgeschliffen, eine Schicht dunkle Farbe aufgetragen, darüber eine Schicht weiße Farbe und zu guter Letzt Gebrauchsspuren angeschliffen. Mein Markenzeichen war das Ferrarirote Innenleben und der ebenso rote Boden jeder Box. Dann wird alles wieder zusammengebaut und schon ist das ordinäre Sperrholzkästchen eine Box mit Geschichte. Eigentlich wollte ich ein Glas für das Sammeln der Wünsche nehmen, aber das hätte ich erst kaufen müssen. Also habe ich ein bisschen im Fundus gestöbert und bin fündig geworden.

fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl | DIY Wunschbox

fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl | DIY Wunschbox

Idee

Die Idee zu der Wunschbox kam mir Heiligabend. Meine Schwester hat sich beschwert, dass es immer nur Geldgeschenke gibt oder jeder sich selbst etwas kauft und dann zum verschenken verteilt und dass sie das blöd findet. Unrecht hat sie ja nicht, blöd ist das schon irgendwie. Aber besser gemacht hat sie es auch nicht: von ihr kam kein Wunsch und ihr etwas zu schenken, mit dem sie zufrieden ist, ist nicht besonders einfach. Und da kam mir die Idee, das ganze Jahr über Wünsche zu sammeln. So, wie auch schöne Momente gesammelt werden. Ein Zettel mit einer Notiz und dem Anfangsbuchstaben des Wünschenden und ab damit ins Glas. Oder in meinem Fall in die Box. So bist du zu jedem Geburtstag und anderen Geschenkanlässen gewappnet.

fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl | DIY Wunschbox

fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl | DIY Wunschbox

Ruckzuck

Ich habe das Wort WUNSCHBOX aufgestempelt, weil es am besten zum Kästchen passt. Du kannst es natürlich auch mit einem Dymo beschriften oder irgendeiner anderen Technik, ganz wie du es magst. Zwei Wünsche habe ich schon aufgeschrieben, die Zettel klein gefaltet, mit Washitape verschlossen und in die Box gelegt. Geht also wirklich ganz fix und wird bestimmt eine große Hilfe sein. Und wenn sich einer von uns schon einen dieser Wünsche erfüllt, dann muss der Zettel halt wieder aus der Box genommen werden.

fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl | DIY Wunschbox

fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl | DIY Wunschbox

Universalbox

Genau so eine Box kannst du natürlich auch mit den schönen Momenten dieses Jahres befüllen, auch eine feine Idee. Oder du nimmst eine solche Box, um einen Wunsch zu erfüllen. Möglichkeiten und Ideen gibt's doch genug, oder? Mal sehen, ob das Schwesterchen dieses Jahr zu Weihnachten auch wieder schmollt oder ob sie fleißig Zettelchen schreibt ...

fim.works | Fotografie. Wortakrobatik. Wohngefühl | DIY Wunschbox

Wie ist das bei und deinen Lieben mit den Wünschen zum Geburtstag oder zu Weihnachten? Bekommst du auch immer zu hören "ich hab ja alles, ich brauche nichts" oder sagst es sogar selber? Die Mutter wünscht sich auch gerne artige Kinder (finden meine Schwester und ich übrigens blöd, den Wunsch - lässt sich ja nicht hübsch einpacken) und der Vater braucht nie was, er hat ja alles ...

DIY | Wie du in ein paar Stunden aus gebrauchten Dingen eine Garderobe baust

Mittwoch, 14. September 2016

fim.works | Fotografie. Leben. Wohnen. | UpCycling-DIY | Wie du in ein paar Stunden aus gebrauchten Dingen eine Garderobe bauen kafim.works | Fotografie. Leben. Wohnen. | UpCycling-DIY | Wie du in ein paar Stunden aus gebrauchten Dingen eine Garderobe baustnnst

Ich mochte sie nicht mehr und wollte schon lange eine neue bauen. Eine Idee war so halbwegs da, Material auch, aber die Lust fehlte. Dann hab ich die alte Garderobe geknipst, eingestellt, ratzfatz verkauft und da musste ja eine neue her. Ich hatte noch Urlaub, das Wetter war perfekt, um draußen zu werkeln und alles, was ich brauchte, war im Haus. Im Keller.

fim.works | Fotografie. Leben. Wohnen. | UpCycling-DIY | Wie du in ein paar Stunden aus gebrauchten Dingen eine Garderobe baust

fim.works | Fotografie. Leben. Wohnen. | UpCycling-DIY | Wie du in ein paar Stunden aus gebrauchten Dingen eine Garderobe baust

fim.works | Fotografie. Leben. Wohnen. | UpCycling-DIY | Wie du in ein paar Stunden aus gebrauchten Dingen eine Garderobe baust

Material

Ist gar nicht viel, was du brauchst:
  • Schaltafel oder großes Brett oder eine große Platte
  • Sperrgrund, Farbe & Pinsel
  • Schrauben
  • Garderobenhaken
  • Böcke & Exenterschleifer
  • Akkuschrauber, Holzbohrer, Bit für die Schrauben
  • Zollstock oder Maßband, Stift zum markieren, Malerkrepp
Die Schaltafel wollte ich vor ewigen Zeiten mal bemalen, darum war sie schon abgeschliffen. Da ist irgendwelches gelbes Zeugs drauf, dass durch die Farbe schlägt und rau ist sie auch. Also besser zumindest anschleifen, den Staub feucht und dann trocken abwischen und dann Sperrgrund auftragen. Der Sperrgrund trocknet relativ schnell, in der Zeit kannst du schon mal alles andere zusammensuchen, was du für die Garderobe brauchst. Ich hatte noch Klapphaken und Doppelhaken, die schon lange im Keller lagen. Aus dem Baumarkt hatte ich mal eine kleine Palette mitgenommen, die weggeworfen werden sollte, die hab ich vor langer Zeit auch schon abgeschliffen, aber noch nicht verbaut. Farbe (meine ist von Painting the Past und trocknet super schnell), Schrauben, Akkuschrauber, Zollstock und Stift, Malerkrepp, fertig. Ich habe die alten Bohrlöcher benutzt, auf die Schaltafel übertragen und mit dem Holzbohrer markiert. Die Metallkanten habe ich mit Malerkrepp abgeklebt, damit ich keine Farbe davon abkratzen muß.

fim.works | Fotografie. Leben. Wohnen. | UpCycling-DIY | Wie du in ein paar Stunden aus gebrauchten Dingen eine Garderobe baust

fim.works | Fotografie. Leben. Wohnen. | UpCycling-DIY | Wie du in ein paar Stunden aus gebrauchten Dingen eine Garderobe baust

fim.works | Fotografie. Leben. Wohnen. | UpCycling-DIY | Wie du in ein paar Stunden aus gebrauchten Dingen eine Garderobe baust

Haken & Regal

Wenn der Sperrgrund getrocknet ist, trägst du die Farbe auf, die die Garderobe haben soll. Ist die Farbe trocken, kann's losgehen mit der Schrauberei. Die Haken habe ich erstmal nur aufgelegt, um zu gucken, wie & wo sie am besten aussehen. Dann habe ich die kleine Palette wie ein Regal aufgelegt, zwischen zwei der Bohrlöcher für die Befestigung an der Wand. Die Haken und das Palettenregal festgeschraubt und fertig ist die Laube. Äh, Garderobe.

fim.works | Fotografie. Leben. Wohnen. | UpCycling-DIY | Wie du in ein paar Stunden aus gebrauchten Dingen eine Garderobe baust

fim.works | Fotografie. Leben. Wohnen. | UpCycling-DIY | Wie du in ein paar Stunden aus gebrauchten Dingen eine Garderobe baust

fim.works | Fotografie. Leben. Wohnen. | UpCycling-DIY | Wie du in ein paar Stunden aus gebrauchten Dingen eine Garderobe baust

fim.works | Fotografie. Leben. Wohnen. | UpCycling-DIY | Wie du in ein paar Stunden aus gebrauchten Dingen eine Garderobe baust

Die Montage

Weil ich ja eine Krake mit tausend Armen bin, kann ich eine Schaltafel mit Holzregal und Löchern zum Aufhängen in der Mitte von 150 cm alleine aufhängen. Ohne Macken in die Wand zu machen oder sonstige Problemchen. Natürlich nicht. Versucht hab ich's, geklappt hat's aber nicht. Die Mutter und der Vater haben mir geholfen, zu dritt und mit richtig langen Schrauben ging das ganz fix. Vielen Dank nochmal, das war spontan und ging super fix! Die Schrauben sahen allerdings ... piefig aus. Wir haben ein Geschäft, in dem ich Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben und so Zeugs einzeln kaufen kann, da hab ich viel dekorativere bekommen als die, die ich noch hatte. Die konnte ich aber alleine austauschen, Schraube für Schraube.

fim.works | Fotografie. Leben. Wohnen. | UpCycling-DIY | Wie du in ein paar Stunden aus gebrauchten Dingen eine Garderobe baust

fim.works | Fotografie. Leben. Wohnen. | UpCycling-DIY | Wie du in ein paar Stunden aus gebrauchten Dingen eine Garderobe baust

Das Beste: die Deko

So nackig, nur mit den Haken und dem Regal, war ich zwar schon begeistert, aber noch nicht aus dem Häuschen. Also hab ich das gemacht, was eine gute Bloggerin nun mal so tut: dekoriert! Noch ein paar Schrauben versenkt, Hut & Bilderrahmen aufgehängt und die alten Metallkleiderbügel von ikea drangehängt. Türstopper auf das Regal gelegt (schön schräg, damit's auch lässig aussieht), Lederjacke auf einem Bügel drapiert und voilá: fertig ist das UpCycling-DIY!

fim.works | Fotografie. Leben. Wohnen. | UpCycling-DIY | Wie du in ein paar Stunden aus gebrauchten Dingen eine Garderobe baust

fim.works | Fotografie. Leben. Wohnen. | UpCycling-DIY | Wie du in ein paar Stunden aus gebrauchten Dingen eine Garderobe baust

Die Zeit, die liebe Zeit

Ich habe noch nicht mal eine Stunde für die Garderobe gebraucht, die ich bei der Blogparade von www.universal.at verlinke. Weil die Schaltafel und die kleine Palette schon seit ewigen Zeiten abgeschliffen waren und das ganze Material im Keller lag. Weil die Sonne und der laue Sommerwind Sperrgrund und Farbe ruckzuck getrocknet haben. Und wenn du auch noch ein UpCycling-DIY hast, dann mach doch auch mit, bis zum 18. September ist noch Zeit und es gibt auch was zu gewinnen. Das ist übrigens keine Werbung!

Und, hast du jetzt auch Lust, was zu bauen? Oder hast du gerade erst was gebaut, geklöppelt, gestrickt, genäht oder gehäkelt?



Proudly designed by Mlekoshi playground